Technik

Erlerne die Grundlagen des Handwerks.

Moin, Moin bei der Technik-Fachschaft!

Der Technikunterricht an der Julius-Leber-Schule verbindet handwerkliches Arbeiten mit technischem Verständnis und fördert das praktische und kreative Lernen unserer Schülerinnen und Schüler.

Denn schon der Volksmund sagt: Handwerk hat goldenen Boden!

Was machen wir?

Technik wird in den Jahrgängen 7 und 8 epochal mit jeweils zwei Wochenstunden unterrichtet. Der Unterricht findet in Halbgruppen statt – so ist ein sicherer, ruhiger Arbeitsrahmen gewährleistet, in dem alle Schülerinnen und Schüler individuell begleitet und gefördert werden können.

Im Jahrgang 7 stehen grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen im Mittelpunkt. Ein Highlight ist der Erwerb des sogenannten „Bohrmaschinenführerscheins“, bei dem die korrekte und sichere Nutzung der Standbohrmaschine im Vordergrund steht. Zusätzlich werden Themen wie Materialkunde, Arbeitssicherheit und der sachgerechte Umgang mit Werkstoffen eingeführt.

In Jahrgang 8 liegt der Schwerpunkt auf dem Werkstoff Holz. Dabei wird nicht nur mit klassischen Handwerkzeugen gearbeitet, sondern auch konstruktives Denken und gestalterische Fähigkeiten gefördert – von der Planung bis zur Umsetzung eigener Werkstücke.

Der Unterricht findet in einer neu ausgestatteten, modernen Werkstatt statt, die optimale Bedingungen für handlungsorientiertes Lernen bietet.

Der Fachschaftsvorsitzende ist Herr Buck.

Weiterführende Links & Infos

Nach oben scrollen