Physik
Nichts beschreibt die Welt so gut, wie die Physik.
Willkommen auf der Seite der Physik-Fachschaft!
Unser Ziel ist es, allen Schüler:innen einen verständlichen und motivierenden Zugang zur Physik zu ermöglichen – unabhängig von Vorkenntnissen, Sprachkenntnissen oder Herkunft. Wir gestalten den Unterricht so, dass möglichst jede:rmitdenken, mitarbeiten und eigene Lernerfolge erleben kann.
Was machen wir?
An der Julius-Leber-Schule legen wir großen Wert auf einen fundierten, lebensnahen und schülerorientierten naturwissenschaftlichen Unterricht. In den Jahrgängen 5 und 6 werden die Fächer Biologie, Chemie und Physik im Rahmen des integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts themenübergreifend vermittelt. Dieser frühe Zugang zu naturwissenschaftlichem Denken fördert Neugier, Beobachtungsgabe und ein erstes Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Ab Jahrgang 7 erfolgt die Differenzierung in die Einzelfächer Biologie, Chemie und Physik. Der Physikunterricht beginnt ab Jahrgang 8 mit einer Wochenstunde, ebenso in Jahrgang 9. In Jahrgang 10 wird Physik mit zwei Wochenstunden unterrichtet.
Der Physikunterricht ist handlungsorientiert angelegt: Experimente – sowohl als Lehrerdemonstration als auch in Schülerversuchen – bilden einen zentralen Bestandteil. Durch vielfältige Methoden, anschauliche Materialien und lebensnahe Fragestellungen möchten wir Interesse wecken und nachhaltiges Lernen fördern.
Die Inhalte des Physikunterrichts orientieren sich an den vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig – Holstein vorgegebenen Fachanforderungen für Allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe 1.
Der Fachschaftsvorsitzende ist Herr Buck.