Berufsorientierung BO

Wir tun alles, damit du deinen Wunschberuf findest.

Die Berufsorientierung (BO) bildet an der Julius-Leber-Schule einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit. Sie ist integrativer und fächerübergreifender Bestandteil in allen Jahrgangsstufen.

Da immer mehr Schüler:innen die Schule ohne Schulabschluss verlassen, müssen wir es uns zum Ziel machen, dass kein:e Schüler:innen die Schule ohne Anschluss verlässt, sondern einen Übergang in den Beruf oder eine weiterführende Schule findet.

Hierzu trainieren wir mit dir verstärkt den Erwerb von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen der Berufswelt unter Einbeziehung außerschulischer Lernorte und Partner. Besonderes Gewicht legen wir darüber hinaus auf die Vorbereitung, Durchführung, Betreuung und Auswertung von Berufs- und Betriebspraktika.

Du sollst am Ende deiner Schulzeit eine individuell angemessene Berufsperspektive entwickelt haben und dich dementsprechend begründet für einen Berufsweg entscheiden können.

Unsere Ansprechpartner für die Berufsorientierung findest du hier:

Unsere Koordinatorin für Berufsorientierung ist Frau Lustig. Sie hat die Zusammenarbeit unserer Schule mit zahlreichen Partnern wie berufsbildenden Schulen, Betrieben, Kammern, Messeanbietern, der Jugendberufsagentur und Bildungsträgern so vorbildlich ausgebaut, dass unsere Schule im Juli 2023 mit dem Berufswahl-SIEGEL rezertifiziert wurde.

Frau Lustig organisiert aber nicht nur die Schulischen Veranstaltungen rund um BO, sondern ist auch wöchentlich für alle Schüler:innen in einer Sprechstunde erreichbar. Also falls du Fragen hast, bist du bei Frau Lustig genau richtig!

Das AIM-Projekt (Ausbildung und Integration für Migranten) begleitet junge Menschen mit Migrationshintergrund gezielt beim Übergang in eine duale Ausbildung, eine weiterführende Schule oder ins Berufsleben. Ziel ist es, ihre schulischen und beruflichen Perspektiven zu erweitern, ihre Eigenverantwortung zu stärken und ihre soziale Integration nachhaltig zu fördern. Das Projekt arbeitet dabei eng mit der JLS, Lehrkräften, Eltern und Ausbildungsbetrieben zusammen.

Jeden Freitag bietet Herr Demirok persönliche Beratungsgespräche an. Die Schüler:innen erhalten Orientierung bei der Berufswahl, Einblicke in verschiedene Ausbildungswege und praxisnahe Unterstützung bei Bewerbungen sowie bei der Planung ihrer Zeit nach der Schule. Dabei werden individuelle Stärken gezielt gefördert und mögliche Hindernisse gemeinsam überwunden.

Das AIM-Projekt verbindet somit praxisorientierte Förderung mit individueller Beratung und enger Kooperation, um junge Menschen erfolgreich auf ihre schulische und berufliche Zukunft vorzubereiten.

Frau Scheffler ist unsere Ansprechpartnerin von der Jugendberufsagentur. Egal welche Fragen du zu deiner Zukunft nach der Schule hast, Frau Scheffler hat für dich alle passenden Optionen parat. Dabei kann sie dir bei weiterführenden Schulen, Ausbildungsplätzen, Praktika und ganz allgemeinen Dingen wie richtige Bewerbungen helfen. Sie ist wöchentlich bei uns in der Schule. Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten findest du hier.

Nimm Kontakt zu uns auf!

Bei offenen Fragen melde dich telefonisch oder lass uns eine E-Mail zukommen. Wir antworten zeitnah und informieren dich umfassend.

Anschrift

Marquardplatz 7
23554 Lübeck

E-Mail

julius-leber-schule.luebeck@schule.landsh.de

Nach oben scrollen