Unsere News

Reisebericht: Klassenfahrt der 6a nach Sylt – Naturerlebnisse, Teamgeist und ganz viel Nordsee

Mit Regenjacke, Sonnencreme und ganz viel Vorfreude im Gepäck machte sich die Klasse 6a der Julius-Leber-Schule vom 14. bis 18. Juli 2025 auf den Weg zur Klassenfahrt nach Sylt. Die An- und Abreise erfolgte bequem und umweltfreundlich mit dem Zug – von Lübeck bis ganz in den Norden.Bereits am Dienstagvormittag ging es maritim los: Mit […]

Reisebericht: Klassenfahrt der 6a nach Sylt – Naturerlebnisse, Teamgeist und ganz viel Nordsee Weiterlesen »

Freizeit, Kunst und KI

Am 17. Juli 2025 machte sich der WPU-Kurs „Aktiv im Wandel der Zeit“ des 7. Jahrgangs auf den Weg nach Hamburg – ein abwechslungsreicher und informativer Ausflug, bei dem die Themen Freizeit, Kunst und Künstliche Intelligenz auf besondere Weise miteinander verbunden wurden. Zunächst erkundeten die Schüler:innen die Hamburger Innenstadt rund um die Mönckebergstraße. In Kleingruppen

Freizeit, Kunst und KI Weiterlesen »

Handwerker Livestunden

Am 16.07.25 fanden in unserer Schule die Handwerker-Livestunden statt. 30 Achtkllässler hatten die Gelegenheit, den ganzen Vormittag die Berufe im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbereich praktisch und theoretisch kennenzulernen.  Die Peter-Jensen-Stiftung, die Firma Sass Sanitär und die Firma Lang waren mit Meistern und Auszubildenden gekommen, um an vier verschiedenen Stationen ihr Handwerk vorzustellen. Ob eine Fußbodenheizung verlegt

Handwerker Livestunden Weiterlesen »

Bundesjugendspiele 2025 – Sport, Sonne und Spitzenleistungen

Am 10. Juli 2024 fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Rapid-Platz statt – ein sportliches Highlight für unsere Schule, das wieder einmal zeigte, wie viel Engagement, Teamgeist und Freude in unserer Schulgemeinschaft stecken. Dank der tollen Organisation von Frau Behnk und der Sportfachschaft verlief der Tag reibungslos und mit viel guter Laune.

Bundesjugendspiele 2025 – Sport, Sonne und Spitzenleistungen Weiterlesen »

Sieg im Lübecker Videocontest!

Die Gestaltenklasse der 10. Jahrgangsstufe des WPU Gestalten der Julius-Leber-Schule hat den Regionalsieg im Lübecker Videocontest zum Thema Recycling gewonnen. Ihr kreatives Video, das eine Zeitreise in die Vergangenheit darstellt, überzeugte die Jury und sicherte ihnen den ersten Platz. Der Zuschauer erfährt auf unterhaltsame Weise, dass sie den nachlässigen Umgang mit Abfall nicht tolerieren und

Sieg im Lübecker Videocontest! Weiterlesen »

3. Platz im Kicken & Lesen-Fußballturnier

Starkes Fußballturnier bei „kicken&lesen Lübeck“ Kunstrasen, Sonnenschein und jede Menge Ehrgeiz: Am Donnerstag, 12. Juni 2025, fand auf der Lohmühle die dritte Auflage des Fußballturniers von „kicken&lesen“ statt. Nachdem die Julius-Leber Schule die beiden Vorjahre dominiert hatte, gab es diesmal einen neuen Turniersieger… Das Fußballturnier ist eines der großen Highlights des Sport- und Bildungsprojekts „kicken&lesen“,

3. Platz im Kicken & Lesen-Fußballturnier Weiterlesen »

Street Art

Seit Menschengedenken verleiht der Mensch seinen Gefühlen, Werten und Haltungen durch die Kunst Ausdruck. Im Rahmen der Demokratietage haben sich unsere Abschlussklassen auch mit den Werten der EU auseinandergesetzt und versucht, diese künstlerisch festzuhalten. Dabei entschieden sich die Schüler:innen für Streetart. Hier gibt es kleine Einblicke in die mit abwaschbarer Kreidesprayfarbe entstandene Streetart:

Street Art Weiterlesen »

Escape Game: Europa

Unser 9. Jahrgang spielte in zwei Gruppen das Escape-Game „Unlock Europe“. Die Schülergruppen fanden sich in dem Szenario wieder, dass auf dem EU-Gipfel in Brüssel eine wichtige Konferenz des Europäischen Rats stattfinden sollte, die Entscheidungsträgerinnen jedoch leider im Aufzug steckengebliebenen waren. Also mussten sie einspringen! Zunächst suchten sich die einzelnen Gruppen alle nötigen Materialien in

Escape Game: Europa Weiterlesen »

Die 10a unterwegs: Ein Besuch im Grenzhus Schlagsdorf

Am 28.05.2025 erhielten wir, die Klasse 10a, die Gelegenheit den Lernort Grenzhus Schlagsdorf kennen zu lernen. Wir konnten uns über historische Abläufe und Schicksale einen Überblick verschaffen. In der Dauerausstellung haben wir anhand dramatischer Geschichten, interessanten Objekten und spannender Medienstationen die Entwicklung der innerdeutschen Grenze direkt vor den Toren Lübecks nacherleben können.  Besonders berührend war

Die 10a unterwegs: Ein Besuch im Grenzhus Schlagsdorf Weiterlesen »

Nach oben scrollen