Schlagwortarchiv für: Wettbewerb

Der Halloween-Wettbewerb startet wieder

DER JÄHRLICHE

GRUSELGESCHICHTEN-WETTBEWERB

STARTET WIEDER!

SCHREIBE EINE GRUSELIGE, SCHÖNE HALLOWEEN-GESCHICHTE.

DIE DREI BESTEN GESCHICHTEN BEKOMMEN EINEN PREIS!

ABGABE BIS ZUM 1. NOVEMBER

Das Siegerbild im Weihnachtskartenwettbewerb ist…

Es gab zahlreiche Einsendungen und das Teilnehmerfeld war breit gestreut. Von der ersten bis zur neunten Klasse haben alle Jahrgänge mitgemacht und ebenso vielfältig waren die Motive. Pinguine  waren genauso mit dabei wie Schneemänner, aber natürlich durften passend zur Jahreszeit und zum Wetter auch Schneemänner, Winterlandschaften, Tannenbäume und Weihnachtsmänner nicht fehlen. Dem ersten Platz wurde die Ehre zu teil, das Motiv unserer diesjährigen Weihnachtskarte zu sein. Die Jury hatte also im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl. Mit viel Anerkennung und Lob für die nicht berücksichtigten Bilder hat es aber eine Auswahl getroffen.

Auf dem ersten Platz: Loveleen (8a):

Auf dem zweiten Platz: Cattien (8c)

Auf dem dritten Platz: Ecren (5b)

Allen drei ersten Plätzen einen herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger des Halloween-Wettbewerbs sind…

Aus zahlreichen Einsendungen  hat unsere Jury bestehend aus Frau Barz und Herrn Staudler die drei besten Geschichten gekürt. Am Freitag gab es die Siegerehrung auf dem Schulhof. Die 5. und 6. Klassen waren alle versammelt und die Teilnehmer waren aufgeregt und gespannt. Umso größer war die Freude dann bei den drei Siegern. Von Jubelschreien bis zu kleinen Freudentränen war alles dabei.

Wir danken allen Teilnehmern und gratulieren den Siegern nochmals ganz herzlich.

Hier findet ihr die drei Siegergeschichten nochmal zum Nachlesen:

  1. Platz (aus der 5. Klasse)

 

Der Einsiedler

 

Es waren drei Kinder, denen langweilig war.

Da hatten sie eine Idee. In der Nähe gab es einen Wald.

Ein Gerücht machte die Runde, dass es im Wald spukt.

Die Saga sagte, dass ein Einsiedler mit seinen Wilden Tieren im Wald leben sollte. Dieser würde wilde Tiere abrichten und mit den Tieren nachts durch den Wald streifen.

Er solle sich mit seiner Kettensäge auf alles, was sich im Wald bewegt, Jagd machen.

Die drei Jungs Tim, Tommi und Jim glaubten nicht wirklich an die Saga. Eines Nachts sind die die drei in den Wald gegangen. Sie hatten alle ihre Taschenlampen dabei. Als sie mitten im Wald waren, hörten sie ganz plötzlich Geräusche.

Es kam ein riesiger Bär auf sie zu. Die Kinder erstarrten vor Angst. Auf einmal hörten sie eine Stimme:  „Bruno, wo bist du? Komm sofort her!“

Als die Jungs das hörten, wussten sie, dass es ein Tier des Einsiedlers war, denn wer hat schon einen Bären als Haustier Als die Jungs dieses beobachteten, wussten sie, dass es keine Saga war.

Auf einmal hörten Tim, Tommi und Jim ein seltsames Geräusch.

Der Einsiedler stand plötzlich hinter ihnen, mit einer lauten Kettensäge in der Hand und kam direkt auf die Jungs zu. Diese rannten was das Zeug hielt Da sahen sie eine Hütte. Diese war aber verschlossen. Der Einsiedler kam mit seiner Kettensäge auf die Hütte zurück. Die Kinder versteckten sich noch rechtzeitig unter der Veranda der Hütte. Der Einsiedler verschwindet in der Hütte. Urplötzlich stand ein Wolf bei den Kindern.

Wie gut, dass Jim einen Rucksack mit Proviant dabei hatte, sie gaben dem Wolf Knabbereien. Der Wolf mochte die Jungs. Der Wolf führte die Kinder aus dem Wald heraus. Sie waren nun in Sicherheit.

Klingeling-ling. Der Wecker von den 3 Freunden, die bei Tommi schliefen, klingelte. Puuuh, das war Gott sei Dank alles nur ein Traum.

In der Ecke stand aber Jims Rucksack an dem Fell klebte. Woher mag er nur kommen??? war es doch kein Traum???

ENDE

  1. Platz (von Shirin aus der 5. Klasse)

Marlen 

Es war einmal ein Mädchen, es hieß Marlen. Marlen war 12 und war in der fünften. Marlen hatte eine Bff namens Kira, Kira war auch 12 und auch in derselben Klasse. Ein Samstagabend wollte Kira bei Marlen übernachten und ein Gruselfilm gucken. Als sie den Film guckten und Popcorn aßen hörten die ein Geräusch und erschraken sich.

Kira sagte: „Was war das?“
Marlen sagte: „Woher soll ich das wissen?“

Kira: „Dann gucken wir halt!“
Marlen sagte ängstlich: „Okay.“

Sie guckten, da war nichts. Als beide sich umdrehten sahen sie Vampire und schrien so laut wie sie konnten und liefen raus. Bis jetzt ging alles gut. Auf einmal flogen Fledermäuse über ihren Köpfen. Sie liefen gerade aus ohne nach hinten zu gucken. Plötzlich sah Kira ein verlassenes Geisterschloss und stotterte: „MMMMarlen, guck mal ein verlassenes Geisterschloss. Komm lass rein gehen.“ Marlen stotterte:“OOOkay.“

Sie gingen rein. Drin war es dunkel, gruselig, furchtbar und geheimnisvoll. es kam zur Geisterstunde, alle Geister tauchten auf. Marlen und Kira zitterten am ganzen Körper. Kira schrie:“ Marlen, lauif!“ Beide liefen nach Hause und erzählten alles Marlens Eltern. Marlens Mutter rief Kiras Eltern an und erzählte alles. Dann wurde Kira von ihren Eltern abgeholt. Sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.

  1. Platz (von Talha aus der 5. Klasse)

Halloween 

Es war einmal ein Junge, er ging zur Geburtstagsfeier seines Freundes. Nach dem Geburtstag am späten Abend um =:== Uhr nach Hause. Auf dem Weg packte mich einer am Gesicht. Eine Weile später wachte ich in einer Hütte auf. Es stank richtig doll als ich dann aufwachte. Ich versuchte rauszukommen, als erstes versuchte ich die die Tür aufzumachen. Die war aber verschlossen, als nächstes kam ich zum Fenster und das war tatsächlich offen. Danach kletterte ich durch das Fenster, aber ich hatte, als ich noch in der kleinen Hütte war, eine Taschenlampe mitgenommen. Es war sehr dunkel, ich machte die Taschenlampe an und konnte wenigstens ein bisschen was sehen. Und als ich merkte, dass ich mein Handy in der Tasche hatte war ich sehr erleichtert und als ich es aus der Tasche genommen habe, habe ich meine Mutter angerufen. Aber es war klar, ich hatte keinen Empfang. Ich ging weiter nachts durch den Wald und suchte nach einem großen Baum, den ich hochklettern kann. Tatsächlich habe ich einen sehr großen Baum gefunden und ich bin hochgeklettert bis ich an der Spitze war. Als erstes hatte ich immer noch kein Internet, aber auf einmal hatte ich Internet. ich konnte meine Familie nicht erreichen, also rief ich den Rettungsdienst an. Als der ran ging war ich so glücklich und habe geschrien, dass ich auf einem Baum im Wald sitze und dann sagten sie, dass sie mein Handy orten werden und mich so finden wollen. Sie sagten sie sind gleich bei mir. Dann habe ich aufgelegt. Ich war so laut, dass ich unter mir eine gruselige Gestalt sah, die gesagt hat: Mist, wir haben den Jungen verloren. Am Ende wurde ich gerettet und ich habe versprochen, dass ich nicht nochmal um diese Uhrzeit rausgehen werde. Und die Geschichte ist fertig.

Und das schaurig-schönste Halloweenbild ist…

Der Halloween-Malwettberwerb war ein voller Erfolg. Die Beteiligung war groß und so erreichten uns wirklich sehr viele Bilder!

Es wurde gezeichnet, gemalt, getuscht und gebastelt und es waren ziemlich alle Motive vertreten, die man mit Halloween verbindet: Kürbisse?  und Zombis?‍♂️ , Vampire?‍♀️  und Monster? , aber natürlich auch Hexen?  und Spukhäuser.

Danach begann die wirklich schwierige Arbeit der Jury, die aus 7 Mitarbeitern der Schule bestand. Zahlreiche Bilder mussten begutachtet werden, um das schönste Bild zu küren. Die Entscheidung fiel dabei hauchdünn aus.

Hier sind die Ergebnisse des Wettbewerbs:

Die Klasse mit den meisten eingereichten Bildern ist die 5b!!!

Platz 3 der schönsten Bilder: Hrach (Jahrgang 5)

Platz 2: Ena (Jahrgang 5)

Platz 1: Waad (Jahrgang 5)!!!! Herzlichen Glückwunsch! ?

 

Halloween-Wettbewerb ist gestartet

Bald ist es wieder soweit und es heißt: Süßes?? oder Saures?!

Damit wir die Vorfreude ein wenig stillen können ist heute für die 5. und 6. Klassen unser Halloween-Malwettbewerb an den Start gegangen. Gesucht sind die schaurig-schönsten Bilder zum Thema „Halloween“?. Ganz egal ob Kürbisse, Hexen, Zombies oder Einhörner, Hauptsache die Motive sind passend.

Bis Freitag haben die Klassen Zeit ihre Bilder zu gestalten. Die Abgabe ist über die Klassenlehrerinnen oder Herrn Prehn möglich.

Das beste Bild wird ausgezeichnet und bekommt einen Preis?, ebenso wie die Klasse mit den meisten eingereichten Klassen.

Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf auf der Sportanlage Falkenwiese

Seit Schuljahresbeginn gibt es an der JLS eine Lauf-AG für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Einmal wöchentlich, immer Dienstag von 14:00 – 15:30 Uhr, gehen die Jungen und Mädchen der Lauf-AG gemeinsam mit Herrn Heißing und Herrn Döhring im Quartier rund um die JLS laufen. Um ein gemeinsames Trainingsziel zu haben, wurde nach den Herbstferien beschlossen, am Falkenwiese Stadioncrosslauf des LBV Phönix Lübeck teilzunehmen. Von nun an wurde fleißig für dieses Ziel trainiert … bis es dann endlich am vergangenen Sonntag, den 2.2.2020 soweit war.

Die Laufstrecke

Für viele der Kinder war es die erste Teilnahme an einem Laufwettbewerb.

Entsprechend aufgeregt trafen wir uns morgens vor der Schule und fuhren gemeinsam zur Sportanlage Falkenwiese. Dort erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche Laufrunde von ca. 1,2 km, die über Rasen, Treppen, Matsch und Sand führte.

Hochmotiviert und unter lautstarken Anfeuerungen von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Schulbegleitern (vielen Dank für deine Unterstützung Patrick) und Mitschülern/innen gingen zunächst sieben unserer Kinder im zweiten Lauf des Tages an den Start. Dabei wurde die 1,2km lange Runde von allen Kindern mit tollen Leistungen bewältigt (Klasse Leistung Ina, Hailey, Celina, Abdelkarim, Ensar, Samir und Arjen!). Allerdings war auch allen die Anstrengung der zuvor zurückgelegten Strecke beim Zielsprint deutlich anzusehen.

Im dritten Lauf des Tages mussten dann unsere Großen ran.

Auf Tomasz und Ena warteten ZWEI Runden der anspruchsvollen Strecke, die sie beide bravourös meisterten (Super gemacht ihr zwei!). Nach den einzelnen Läufen fand jeweils eine Siegerehrung statt, bei der die Kinder unter großem Applaus aller Zuschauer und Teilnehmenden mit Stolz ihre hochverdienten Urkunden in Empfang nahmen.

Am Ende des Tages waren sich Kinder und Lehrkräfte darüber einig, dass die Teilnahme für alle ein tolles Erlebnis war, das Appetit auf mehr gemacht hat. Bis zum Ende des Schuljahres ist daher auch schon die Teilnahme an einem weiteren Laufwettbewerb geplant. Genauere Informationen dazu folgen von den Leitern der Lauf-AG.

Die Lauf-AG

 

 

 

 

Sportliche Grüße

F. Heißing und T. Döhring