Beethoven 3 löst Begeisterung aus!
Es ist Dienstag Abend 18.00 Uhr. Eine ganz gewöhnliche Probe vor der Premiere…? Die Tänzerinnen und Tänzer wuseln durcheinander und finden sich auf der Bühne ein. Die Aufregung steigt. Das Orchester, unter der Leitung von Emanuel Dantscher, ertönt und lässt die Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Schule verstummen. Sie hören gebannt der impulsiven, heroischen 3. Sinfonie Beethovens zu und lassen ihren Emotionen ihren Lauf. Es sorgt für Gänsehaut und Begeisterung. Zum ersten Mal sollen sie begleitend vom Orchester der Kammerphilharmonie Lübecks tanzen.
Seit Anfang März haben sie Bewegungen einstudiert und den künstlerischen Prozess aktiv mitgestaltet. In Workshops lernten sie unterschiedliche Tanzstile kennen und probierten Bewegungen aus, verwarfen diese und schufen neue Bewegungsabfolgen.
Unter der Leitung von Daniela Schneidewind-Bäter lernten die Schülerinnen und Schüler des WPUs Gestalten 9/10 sich tänzerisch auszudrücken und gemeinsam als Gruppe zu wirken. Die größte Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler war es, Disziplin durch regelmäßiges Üben zu beweisen und sich ausschließlich durch die körperliche Bewegung auszudrücken.
Tatkräftige Unterstützung und Impulse erhielt die Gestaltenklasse von Ulla Benninghoven vom TanzOrtNord, die die choreographische Gesamtleitung innehatte. So gestaltete sie mit dem tänzerischen Gesamtensemble, bestehend aus Laien und Profitänzern, das Tanzstück Beethoven 3.
Insgesamt 7 Aufführungen meisterten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Tanzensemble in der Kulturwerft Gollan und erhielten ihre verdiente Anerkennung und umjubelten Applaus und sind beeindruckend über sich hinausgewachsen.