Schlagwortarchiv für: Spaß

Der AG-Betrieb der GemS startet!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,

unser Ganztagsangebot startet wieder!
Falls du noch Interesse hast, melde dich noch schnell an!

Bei Interesse frage deine Klassenlehrerin oder deinen Klassenlehrer.

Das ist unser Angebot:

Montag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Kunst und Co mit Frau Alvarez 14 bis 16 Uhr Jule-Club nichts Klasse 5 – 10
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
 Dienstag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Schwimmen Mit Herrn Röben und Frau Alvarez 13:30 bis 16 Uhr Schwimmhalle (Treffen auf dem Schulhof) Schwimmsachen und Spaß am Schwimmen Klasse 5 – 10
Basketball mit Marc und Herrn Grabinger 14 bis 15 Uhr Turnhalle Sportsachen und Getränk Klasse 5 & 6
 Mittwoch
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Backen & Kochen mit Frau Alvarez 14 bis 16 Uhr Schulküche Spaß am Kochen, Backen und Essen Klasse 5 – 10
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
 Donnerstag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Zumba mit Frau Alvarez 15 bis 16 Uhr Turnhalle Turnschuhe und Trinken Klasse 5 – 10
Tanztheater mit Frau Bäter 13:45 bis 14:30 Uhr Mehrzweckraum Bequeme Sachen Klasse 5 & 6
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
Schulsanitäter mit Frau Hoch 15:15 bis 16 Uhr Raum C26 nichts Klasse 7 – 10

 

Klassenfahrt der 4. Klassen – ein Bericht

Montag 25.4.22
Wir haben uns am Bahnhof um 9:30 Uhr getroffen und um 10:09 Uhr sind wir endlich losgefahren. Als wir in Ratzeburg angekommen waren, mussten wir noch ein bisschen gehen zu der Jugendherberge. Als wir endlich da waren, sind wir in die Zimmer reingegangen und haben unsere Betten bezogen. Dann haben wir noch gespielt. Nun mussten wir essen gehen. Es gab Hot Dogs. Danach haben wir uns getroffen und besprochen, dass wir uns immer morgens und nach dem Abendessen gemeinsam mit allen treffen.
Am Nachmittag sind wir mit Paul nach draußen gegangen. Paul war der Typ, mit dem wir alles gemacht haben. Mit Paul haben wir Schneller Ball und Eisschollenspringen gespielt. Nach einiger Zeit waren wir wieder in der Jugendherberge. Es gab Nudeln und Geschnetzeltes. Nach dem Essen haben wir uns wieder getroffen. Außerdem duften wir noch ein bisschen spielen und dann mussten wir schlafen gehen. Das war ein toller Tag.
von Melina

Dienstag 26.4.22
Herr Döhring hat uns immer morgens um 7:00 Uhr geweckt. Nach dem Frühstück haben wir mit Paul einen Niedrigseilparcours gebaut und als wir fertig waren, durften wir ihn austesten. Am Nachmittag hatten wir frei und deshalb waren wir einkaufen. Ich habe mir Chips gekauft und viele andere haben sich auch Süßigkeiten geholt. Vor dem Mittagessen haben wir noch Postkarten für unsere Eltern geschrieben und am Abend hatten wir eine Nachtwanderung mit Paul und Max. Ein paar Kinder hatten Angst. Später haben die Klassen 4a und 4b während der Nachtwanderung im Dunkeln verstecken gespielt. Das war schon gruselig. Danach haben wir einen Solopfad gemacht. Ein Solopfad bedeutet, dass man ein kleines Stück alleine durch den Wald gehen kann, wenn man möchte. Ein paar Kinder hatten Angst und ein paar Kinder haben den anderen Kindern etwas Angst gemacht. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, mussten wir schlafen und alle Kinder haben sich auf den nächsten Tag gefreut.
von Raha

Mittwoch 27.4.22
Die 4a und die 4b wurden um 07:00 geweckt. Als alle fertig waren, sind wir zum Frühstück gegangen und haben gegessen. Nach dem Frühstück sind wir rausgegangen und haben ein Floß aus Holz, Seilen und LKW-Reifen gebaut und es wurde auf das Wasser gesetzt. Dann konnten wir es testen. Als wir fertig waren, sind wir zum Mittagessen gegangen.
Am Nachmittag sind wir mit Eva und Paul zur zweiten Aktion aufgebrochen.
Dafür ging es mit Colakisten in den Wald. Dort war ein Ast vom Baum, über den war ein gesichertes Seil von Eva gespannt. Dann mussten alle so viele Kisten wie möglich übereinander stapeln und daran hochklettern. Wenn die Kisten umgefallen sind, hat Eva alle gehalten und als wir fertig waren, mussten wir die Sachen wieder zur Jugendherberge bringen. Am Ende waren alle müde und haben sich auf das Abendessen gefreut.
von Pauline und Nilo

Donnerstag 28.4.22
Nachdem uns die Lehrer um 7:00 Uhr geweckt hatten, sind wir in den Speisesaal gegangen. Danach haben wir noch bis 9:00 Uhr gespielt. Um 9:00 Uhr haben wir mit einem Mann namens Claus eine Stadtführung gemacht. Es war sehr spannend, weil Claus uns etwas über Ratzeburg erzählt hat. Claus war sehr nett. Nach der Stadtführung haben wir Mittag gegessen.
Nach dem Essen haben wir eine Stadtrallye gemacht. Wir sollten in Fünfer- und Vierergruppen 17 Fragen beantworten und ein Foto mit 15 Leuten machen. Bei den Fragen haben uns viele Menschen in der Stadt geholfen. Besonders die Leute in der Bibliothek konnten uns viele Antworten verraten. Das Foto hat leider keine Gruppe geschafft. Später sind wir mit den meisten Kindern noch zu einer Badestelle gegangen. Das Wasser war sehr kalt, aber alle haben richtig lange im Wasser ausgehalten. Abends um 20:00 Uhr gab es eine Party. Dort haben wir getanzt, gelacht und gespielt und es gab Limonade zu trinken. Das hat Spaß gemacht.
von Matthi

Freitag 29.4.22
Morgens hat Herr Döhring uns aufgeweckt. Dann mussten wir aufräumen und anschließend haben wir uns getroffen. Danach sind wir gemeinsam zum Essen gegangen. Später haben wir gefrühstückt. Nach dem Essen gingen wir Packen. Nach dem Packen haben wir uns wieder getroffen.
Schließlich sind wir zum Zug gegangen. Dann fuhren wir nach Lübeck. Da haben unsere Eltern auf uns gewartet. Viele waren traurig, weil die Klassenfahrt schnell zu Ende ging.
von Mohammed

Willkommen zurück Klasse 5 & 6!!!

Endlich sind sie wieder da!

Nach knapp drei Monaten durften die 5. & 6. Klässler am Montag und Dienstag endlich wieder in die Schule!  Und die Freude war überall zu spüren – bei den Eltern, den Lehrern und auch den Schülern! Und wären die Masken nicht gewesen hätte man neben strahlenden Augen auch das Lächeln aller Beteiligten sehen können.

Zwar zunächst im Wechselunterricht war es ein schönes Wiedersehen. Man hatte zwar ständig im Onlineunterricht Kontakt, doch irgendwie fehlte allen Beteiligten die persönliche Begegnung. Es ist doch schöner Schülern persönlich etwas zu erklären oder auch Fragen „in Echt“ beantwortet zu bekommen. Und auch das gehört dazu: Mit Mitschülern zu scherzen und zu lachen ist live eben auch viel, viel schöner!

Schön, dass ihr wieder da seid!

 

Großes Einschulungsfest der JLS

Es passte einfach alles zusammen. Die Klassen waren geschmückt, der Schulhof herausgeputzt und die Vorfreude bei allen Helfern konnte gar nicht größer sein. Die ganze Mühe und Liebe zum Detail zahlte sich aus: Die JLS hat mit viel guter Laune seine neuen ersten und fünften Klassen begrüßt und sie offiziell eingeschult.

Einschulung am ungewöhnlichen Ort

Die Sonne strahlte dabei mit den Gesichtern, besonders die der „Lütten“, um die Wette. Dies mag an der Vorfreude auf die Schule und den neuen Mitschülern gelegen haben oder aber an der außergewöhnlichen Location. Oder es lag an beidem! Denn die JLS war für die Einschulung zu Gast im Lohmühlen-Stadion des VfB Lübecks, denen wir an dieser Stelle ganz besonders für die tolle Zusammenarbeit danken! So waren es zwar die Umstände, die uns an diesen tollen Ort „zwangen“, aber welcher Ort hätte passender sein können? Der VfB Lübeck steht in diesem Stadion vor dem Abenteuer „3. Liga“, die JLS macht sich ebenso auf in die Zukunft mit Perspektivschule und renovierten Gebäuden und die Kinder haben gestern und heute ihr neues Abenteuer „(weiterführende) Schule“ gestartet.

Die Nervosität war den neuen Schülerinnen und Schülern zunächst doch etwas anzumerken, aber die verflog schnell. Nachdem sie zur Begrüßung ein Schul-T-Shirt geschenkt bekommen haben, führten die Koordinatoren durch das Programm. Unser Richard gab neben dem Schul-Song ein eigens komponiertes Einschulungslied zum Besten. Fantastisch! Diesen Ohrwurm werden wir so schnell nicht wieder los. Die obligatorische Rede des Schulleiters und ein schönes Lied der dritten Klassen rundeten das Programm ab, bevor es ernst und die Klassen verkündet wurden.

Erster Unterricht und Kaffee & Kuchen

Im Anschluss ging es zurück zur Schule. Die Kinder hatten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde. Währenddessen genossen die Eltern und Angehörigen das strahlende Sommerwetter. Der Schulelternbeirat stellte sich dabei ebenso wie der Schulverein vor. Bei Kaffee und Kuchen lernten sich dabei die Eltern kennen und es ergab sich das ein und andere nette Gespräch. Um kurz nach 12 konnten die Eltern dann ihre Kinder wieder in Empfang nehmen

Es waren zwei ganz fantastische Tage! Wir bedanken uns noch einmal bei allen Helfern!

Und unseren neuen Eltern und Schülern sagen wir: Schön, dass ihr da seid!

Die JLS sagt „Tschüss“…

Am 26.6.2020 war es soweit, unsere Viertklässler wurden unter diesem Motto standesgemäß und bei strahlendem Sonnenschein aus der Grundschule verabschiedet.

Die äußeren Umstände erlaubten leider nur eine abgespecktereVersion des Rausschmisses, aber mit Flexibilität und Kreativität konnten wir den Tag für unsere Großen dennoch bedeutend gestalten.

Nach der Zeugnisausgabe wurde jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin unter Applaus der Eltern und Lehrkräfte und lautem Getöse aus der Schule gejagt.

Es folgte ein emotionales Ständchen der beiden 4. Klassen für Ihre Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, das kaum ein Auge trocken bleiben ließ. Es war beeindruckend zu sehen, wie sehr die Klassengemeinschaft die harte Probe der Coronazeit überstanden hat!

Abschließend schmetterten alle JLSler noch einmal aus Leibeskräften unseren JuLe-Song, bevor wir dann alle tatsächlich auseinander gegangen sind.

Wir wünschen unseren Großen von Herzen alles Liebe und ganz viel Glück auf ihrem weiteren Weg!

Fasching an der JLS

…und das bedeutet: Es herrscht ein Ausnahmezustand in der Grundschule. Bunt verkleidet feierten Feuerwehrmänner, Ninjas, Tiere aller Art, Ärzte und Prinzessinnen die legendäre Faschingsparty in der Turnhalle.

Die Grundschüler bringen die Turnhalle zum Beben

Alle Klassen starteten entspannt im Klassenverband in den Tag und haben gefrühstückt, gespielt oder getanzt.
Nach der Pause machten wir eine große Polonaise durch die Schule und endeten schließlich in der Turnhalle.
Nach dem alljährlichen Kostüm-Catwalk und einer ausgiebigen Runde „Stopp-Tanz“ folgte das lang ersehnte Bonbon-Sammeln.

Polonaise durch die JLS

Es macht jedes Jahr wieder einen großen Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kleinen und Großen unter unseren Grundschülern diesem Tag entgegen fiebern.

Wir freuen uns schon auf 2021!!!

Das bunte Team der Grundschule

Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf auf der Sportanlage Falkenwiese

Seit Schuljahresbeginn gibt es an der JLS eine Lauf-AG für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Einmal wöchentlich, immer Dienstag von 14:00 – 15:30 Uhr, gehen die Jungen und Mädchen der Lauf-AG gemeinsam mit Herrn Heißing und Herrn Döhring im Quartier rund um die JLS laufen. Um ein gemeinsames Trainingsziel zu haben, wurde nach den Herbstferien beschlossen, am Falkenwiese Stadioncrosslauf des LBV Phönix Lübeck teilzunehmen. Von nun an wurde fleißig für dieses Ziel trainiert … bis es dann endlich am vergangenen Sonntag, den 2.2.2020 soweit war.

Die Laufstrecke

Für viele der Kinder war es die erste Teilnahme an einem Laufwettbewerb.

Entsprechend aufgeregt trafen wir uns morgens vor der Schule und fuhren gemeinsam zur Sportanlage Falkenwiese. Dort erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche Laufrunde von ca. 1,2 km, die über Rasen, Treppen, Matsch und Sand führte.

Hochmotiviert und unter lautstarken Anfeuerungen von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Schulbegleitern (vielen Dank für deine Unterstützung Patrick) und Mitschülern/innen gingen zunächst sieben unserer Kinder im zweiten Lauf des Tages an den Start. Dabei wurde die 1,2km lange Runde von allen Kindern mit tollen Leistungen bewältigt (Klasse Leistung Ina, Hailey, Celina, Abdelkarim, Ensar, Samir und Arjen!). Allerdings war auch allen die Anstrengung der zuvor zurückgelegten Strecke beim Zielsprint deutlich anzusehen.

Im dritten Lauf des Tages mussten dann unsere Großen ran.

Auf Tomasz und Ena warteten ZWEI Runden der anspruchsvollen Strecke, die sie beide bravourös meisterten (Super gemacht ihr zwei!). Nach den einzelnen Läufen fand jeweils eine Siegerehrung statt, bei der die Kinder unter großem Applaus aller Zuschauer und Teilnehmenden mit Stolz ihre hochverdienten Urkunden in Empfang nahmen.

Am Ende des Tages waren sich Kinder und Lehrkräfte darüber einig, dass die Teilnahme für alle ein tolles Erlebnis war, das Appetit auf mehr gemacht hat. Bis zum Ende des Schuljahres ist daher auch schon die Teilnahme an einem weiteren Laufwettbewerb geplant. Genauere Informationen dazu folgen von den Leitern der Lauf-AG.

Die Lauf-AG

 

 

 

 

Sportliche Grüße

F. Heißing und T. Döhring