Herzensretter
Am 8.3.2023 fand an der JLS für die 8. Klassen die Ausbildung zum „Herzensretter Bronze“ – Wiederbelebung nur mit drücken statt.
In Deutschland gibt es bis etwa 100.000 Tote im Jahr durch oder nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand. Mit Hilfe von möglichst vielen ausgebildeten Ersthelfern kann man die Sterberate deutlich senken.
Darum wurde neben den einzelnen Abläufen wie den Notruf am Auffindungsort abzusetzen, auch die Herzdruckmassage an Reanimationspuppen geübt.
In der Unterrichtseinheit wurde kräftig gedrückt, 30 mal im richtigen Takt und an der richtigen Stelle. Das das sehr anstrengend ist, wurde den Schülerinnen und Schülern schnell klar, jedoch muss bis zum Eintreffen der Rettungskräfte durchgehalten werden, um das Leben des Betroffenen retten zu können.
Daher ist es auch wichtig gewesen zu lernen, das man als Team zu Zweit besser durchhält und sich unterstützen sollte.
Das Ziel des Herzensretter-Konzeptes der Johanniter ist, die Hemmschwelle zu nehmen und die Handlungskompetenz zu vermitteln, um im Notfall ohne zu zögern mit der Wiederbelebung zu helfen und damit Leben zu retten und das schon in jungem Schulalter.
Im kommenden Halbjahr erwartet den 9. Jahrgang die Ausbildung zum „Herzensretter Silber“ – Wiederbelebung mit drücken und zusätzlich die Anleitung der richtigen Beatmung.
Am Ende des 9. Jahrgangs erfolgt mit dem „Herzensretter Gold“ der Abschluss des Herzensretterprojektes. Die Schüler und Schülerinnen werden dann auch den Umgang mit dem AED, Automatisierter Externer Defibrillator, erlernt haben, der sich im Lehrerzimmer der JLS befindet, um diesen eigenständig einsetzen zu können.
Unser herzlicher Dank gilt den Johannitern mit Herrn Martin Mittmann als Jugendreferent für die Ausbildung der Herzensretter und Herrn Jonas Jensen für die Unterstützung des Schulsanitätsdienstes in unserem Hause.
Loveleen (8a), Joy (8c)
mit Gaby Hoch, Koordination Schulsanitätsdienst und Erste Hilfe