Schlagwortarchiv für: MINT

„Miniphänomenta“- Stationen: Abschiedsgeschenk der Gemeinschaftsschule an die „Jungen Forscher“ der Grundschule

Bereits vor acht Jahren entstanden im Unterricht des damaligen WPU1 „Technik“ des 9. Jahrgangs am Marquardplatz einige „Miniphänomenta“-Stationen, die im Juni 2015 feierlich den Schülerinnen und Schülern der Grundschule in der Brockesstraße übergeben wurden. Aber 3 Jahre später wurde es dann eng im Gebäude: die Gemeinschaftsschule musste plötzlich mit einziehen in der Brockesstraße, da das Gebäude am Marquardplatz gesperrt wurde. Die „Miniphänomenta“-Stationen wanderten in den Keller und fristeten dort ihr Dasein. Auch in der gesamten Corona-Zeit ging es um Abstände und Einbahnstraßen auf den Fluren: Kein Platz für die Experimentierstationen! Das hat jetzt ein Ende: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b nahmen sich seit Dezember dieser Stationen an und haben sie im Technik-Unterricht wieder fit gemacht! Am Donnerstag, dem 30.03.23 in der 6. Stunde war es dann soweit: Sie übergaben 8 Stationen stolz an die „Jungen Forscher“ der Grundschule. Jetzt darf auf den Fluren wieder frisch drauf los experimentiert werden: Die AG „Junge Forscher“ übernimmt die Patenschaft für die Stationen.

 

MINT-Projektwoche in der GS

In der Vorhabenwoche haben wir unserer Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ wieder alle Ehre gemacht. Es wurde geforscht, experimentiert und allerhand gelernt. Dabei haben nicht nur die Schülerinnen und Schüler gelernt, auch wir Lehrer haben uns vorher in einer Fortbildungsreihe weiter gebildet.

Die Online-Zeitung HL-Live hat dazu einen schönen Artikel geschrieben, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Klicke einfach hier.

Wir möchten aber auch nochmal Frau Bock und Frau Zinau danken, die alles so hervorragend geplant und organisiert haben.

JLS leistet ausgezeichnete Arbeit in MINT

Dem Grundschulteam der Julius-Leber-Schule gelingt es, die frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) im Schulalltag der Grundschule zu stärken und zu fördern. Für unsere Bemühungen erhalten wir jetzt das Gütesiegel „Haus der Kleinen Forscher“.

 

Wir sind stolz darauf, einen weiteren Weg in Richtung Qualitätsentwicklung gegangen zu sein und begeistern uns gemeinsam mit den Kindern für eine Lernarbeit, in der das Entdecken und Forschen im Mittelpunkt steht.