Schlagwortarchiv für: #JLSrocks

Jahreshauptversammlung des Schulvereins

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [201.78 KB]

Informationsveranstaltung der Gemeinschaftsschule am 07. Februar

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

am 07. Februar 2023 findet um 18:30 Uhr unsere Informationsveranstaltung der Gemeinschaftsschule statt. Lernen Sie unsere Schule kennen und gewinnen Sie erste Eindrücke unseres neuen Gebäudes kennen.

 

Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!

Das Siegerbild im Weihnachtskartenwettbewerb ist…

Es gab zahlreiche Einsendungen und das Teilnehmerfeld war breit gestreut. Von der ersten bis zur neunten Klasse haben alle Jahrgänge mitgemacht und ebenso vielfältig waren die Motive. Pinguine  waren genauso mit dabei wie Schneemänner, aber natürlich durften passend zur Jahreszeit und zum Wetter auch Schneemänner, Winterlandschaften, Tannenbäume und Weihnachtsmänner nicht fehlen. Dem ersten Platz wurde die Ehre zu teil, das Motiv unserer diesjährigen Weihnachtskarte zu sein. Die Jury hatte also im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl. Mit viel Anerkennung und Lob für die nicht berücksichtigten Bilder hat es aber eine Auswahl getroffen.

Auf dem ersten Platz: Loveleen (8a):

Auf dem zweiten Platz: Cattien (8c)

Auf dem dritten Platz: Ecren (5b)

Allen drei ersten Plätzen einen herzlichen Glückwunsch!

Der JLS-Adventskalender 2022??

Jeden Tag findest du hier ein Adventskalender-Türchen, das du öffnen kannst. Jedes Türchen verbirgt einen kleinen Teil unserer Adventsgeschichte, die einige unserer Klassen für dich lesen!

 

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und viel Spaß bei unserem kleinen Adventskalender!??


Beethoven 3 löst Begeisterung aus!

Es ist Dienstag Abend 18.00 Uhr. Eine ganz gewöhnliche Probe vor der Premiere…? Die Tänzerinnen und Tänzer wuseln durcheinander und finden sich auf der Bühne ein. Die Aufregung steigt. Das Orchester, unter der Leitung von Emanuel Dantscher, ertönt und lässt die Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Schule verstummen. Sie hören gebannt der impulsiven, heroischen 3. Sinfonie Beethovens zu und lassen ihren Emotionen ihren Lauf. Es sorgt für Gänsehaut und Begeisterung. Zum ersten Mal sollen sie begleitend vom Orchester der Kammerphilharmonie Lübecks tanzen.

 

Seit Anfang März haben sie Bewegungen einstudiert und den künstlerischen Prozess aktiv mitgestaltet. In Workshops lernten sie unterschiedliche Tanzstile kennen und probierten Bewegungen aus, verwarfen diese und schufen neue Bewegungsabfolgen.

Unter der Leitung von Daniela Schneidewind-Bäter lernten die Schülerinnen und Schüler des WPUs Gestalten 9/10 sich tänzerisch auszudrücken und gemeinsam als Gruppe zu wirken. Die größte Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler war es, Disziplin durch regelmäßiges Üben zu beweisen und sich ausschließlich durch die körperliche Bewegung auszudrücken.

 

Tatkräftige Unterstützung und Impulse erhielt die Gestaltenklasse von Ulla Benninghoven vom TanzOrtNord, die die choreographische Gesamtleitung innehatte. So gestaltete sie mit dem  tänzerischen Gesamtensemble, bestehend aus Laien und Profitänzern, das Tanzstück Beethoven 3.

 

Insgesamt 7 Aufführungen meisterten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Tanzensemble in der Kulturwerft Gollan und erhielten ihre verdiente Anerkennung und umjubelten Applaus und sind beeindruckend über sich hinausgewachsen.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [474.14 KB]

Die Sieger des Halloween-Wettbewerbs sind…

Aus zahlreichen Einsendungen  hat unsere Jury bestehend aus Frau Barz und Herrn Staudler die drei besten Geschichten gekürt. Am Freitag gab es die Siegerehrung auf dem Schulhof. Die 5. und 6. Klassen waren alle versammelt und die Teilnehmer waren aufgeregt und gespannt. Umso größer war die Freude dann bei den drei Siegern. Von Jubelschreien bis zu kleinen Freudentränen war alles dabei.

Wir danken allen Teilnehmern und gratulieren den Siegern nochmals ganz herzlich.

Hier findet ihr die drei Siegergeschichten nochmal zum Nachlesen:

  1. Platz (aus der 5. Klasse)

 

Der Einsiedler

 

Es waren drei Kinder, denen langweilig war.

Da hatten sie eine Idee. In der Nähe gab es einen Wald.

Ein Gerücht machte die Runde, dass es im Wald spukt.

Die Saga sagte, dass ein Einsiedler mit seinen Wilden Tieren im Wald leben sollte. Dieser würde wilde Tiere abrichten und mit den Tieren nachts durch den Wald streifen.

Er solle sich mit seiner Kettensäge auf alles, was sich im Wald bewegt, Jagd machen.

Die drei Jungs Tim, Tommi und Jim glaubten nicht wirklich an die Saga. Eines Nachts sind die die drei in den Wald gegangen. Sie hatten alle ihre Taschenlampen dabei. Als sie mitten im Wald waren, hörten sie ganz plötzlich Geräusche.

Es kam ein riesiger Bär auf sie zu. Die Kinder erstarrten vor Angst. Auf einmal hörten sie eine Stimme:  „Bruno, wo bist du? Komm sofort her!“

Als die Jungs das hörten, wussten sie, dass es ein Tier des Einsiedlers war, denn wer hat schon einen Bären als Haustier Als die Jungs dieses beobachteten, wussten sie, dass es keine Saga war.

Auf einmal hörten Tim, Tommi und Jim ein seltsames Geräusch.

Der Einsiedler stand plötzlich hinter ihnen, mit einer lauten Kettensäge in der Hand und kam direkt auf die Jungs zu. Diese rannten was das Zeug hielt Da sahen sie eine Hütte. Diese war aber verschlossen. Der Einsiedler kam mit seiner Kettensäge auf die Hütte zurück. Die Kinder versteckten sich noch rechtzeitig unter der Veranda der Hütte. Der Einsiedler verschwindet in der Hütte. Urplötzlich stand ein Wolf bei den Kindern.

Wie gut, dass Jim einen Rucksack mit Proviant dabei hatte, sie gaben dem Wolf Knabbereien. Der Wolf mochte die Jungs. Der Wolf führte die Kinder aus dem Wald heraus. Sie waren nun in Sicherheit.

Klingeling-ling. Der Wecker von den 3 Freunden, die bei Tommi schliefen, klingelte. Puuuh, das war Gott sei Dank alles nur ein Traum.

In der Ecke stand aber Jims Rucksack an dem Fell klebte. Woher mag er nur kommen??? war es doch kein Traum???

ENDE

  1. Platz (von Shirin aus der 5. Klasse)

Marlen 

Es war einmal ein Mädchen, es hieß Marlen. Marlen war 12 und war in der fünften. Marlen hatte eine Bff namens Kira, Kira war auch 12 und auch in derselben Klasse. Ein Samstagabend wollte Kira bei Marlen übernachten und ein Gruselfilm gucken. Als sie den Film guckten und Popcorn aßen hörten die ein Geräusch und erschraken sich.

Kira sagte: „Was war das?“
Marlen sagte: „Woher soll ich das wissen?“

Kira: „Dann gucken wir halt!“
Marlen sagte ängstlich: „Okay.“

Sie guckten, da war nichts. Als beide sich umdrehten sahen sie Vampire und schrien so laut wie sie konnten und liefen raus. Bis jetzt ging alles gut. Auf einmal flogen Fledermäuse über ihren Köpfen. Sie liefen gerade aus ohne nach hinten zu gucken. Plötzlich sah Kira ein verlassenes Geisterschloss und stotterte: „MMMMarlen, guck mal ein verlassenes Geisterschloss. Komm lass rein gehen.“ Marlen stotterte:“OOOkay.“

Sie gingen rein. Drin war es dunkel, gruselig, furchtbar und geheimnisvoll. es kam zur Geisterstunde, alle Geister tauchten auf. Marlen und Kira zitterten am ganzen Körper. Kira schrie:“ Marlen, lauif!“ Beide liefen nach Hause und erzählten alles Marlens Eltern. Marlens Mutter rief Kiras Eltern an und erzählte alles. Dann wurde Kira von ihren Eltern abgeholt. Sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende.

  1. Platz (von Talha aus der 5. Klasse)

Halloween 

Es war einmal ein Junge, er ging zur Geburtstagsfeier seines Freundes. Nach dem Geburtstag am späten Abend um =:== Uhr nach Hause. Auf dem Weg packte mich einer am Gesicht. Eine Weile später wachte ich in einer Hütte auf. Es stank richtig doll als ich dann aufwachte. Ich versuchte rauszukommen, als erstes versuchte ich die die Tür aufzumachen. Die war aber verschlossen, als nächstes kam ich zum Fenster und das war tatsächlich offen. Danach kletterte ich durch das Fenster, aber ich hatte, als ich noch in der kleinen Hütte war, eine Taschenlampe mitgenommen. Es war sehr dunkel, ich machte die Taschenlampe an und konnte wenigstens ein bisschen was sehen. Und als ich merkte, dass ich mein Handy in der Tasche hatte war ich sehr erleichtert und als ich es aus der Tasche genommen habe, habe ich meine Mutter angerufen. Aber es war klar, ich hatte keinen Empfang. Ich ging weiter nachts durch den Wald und suchte nach einem großen Baum, den ich hochklettern kann. Tatsächlich habe ich einen sehr großen Baum gefunden und ich bin hochgeklettert bis ich an der Spitze war. Als erstes hatte ich immer noch kein Internet, aber auf einmal hatte ich Internet. ich konnte meine Familie nicht erreichen, also rief ich den Rettungsdienst an. Als der ran ging war ich so glücklich und habe geschrien, dass ich auf einem Baum im Wald sitze und dann sagten sie, dass sie mein Handy orten werden und mich so finden wollen. Sie sagten sie sind gleich bei mir. Dann habe ich aufgelegt. Ich war so laut, dass ich unter mir eine gruselige Gestalt sah, die gesagt hat: Mist, wir haben den Jungen verloren. Am Ende wurde ich gerettet und ich habe versprochen, dass ich nicht nochmal um diese Uhrzeit rausgehen werde. Und die Geschichte ist fertig.

Halloweenaktion in der LEH

Wenn das Kind auf die Frage „Wie war es heute in der Schule?“ mit „Gruselig!“ antwortet, gibt es ausnahmsweise keinen Grund zur Sorge, denn bei uns war heute unsere Halloween-Aktion in der LEH. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden Kürbisse mit wilden Fratzen versehen, Mumien-Windlichter gebastelt und als großes Finale wurden mutige Freiwillige noch in Klopapiermumien verwandelt – ein Riesenspaß! 

Informationsabend für die neuen ersten Klassen!

Unser Informationsabend für die neuen Erstklässler findet am 25. Oktober 2022, um 18:00 – 19:30 Uhr, in der Turnhalle statt, zu dem wir die Eltern herzlich einladen.

Wir werden Sie über unsere Schule und das Einschulungsverfahren informieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Der AG-Betrieb der GemS startet!

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,

unser Ganztagsangebot startet wieder!
Falls du noch Interesse hast, melde dich noch schnell an!

Bei Interesse frage deine Klassenlehrerin oder deinen Klassenlehrer.

Das ist unser Angebot:

Montag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Kunst und Co mit Frau Alvarez 14 bis 16 Uhr Jule-Club nichts Klasse 5 – 10
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
 Dienstag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Schwimmen Mit Herrn Röben und Frau Alvarez 13:30 bis 16 Uhr Schwimmhalle (Treffen auf dem Schulhof) Schwimmsachen und Spaß am Schwimmen Klasse 5 – 10
Basketball mit Marc und Herrn Grabinger 14 bis 15 Uhr Turnhalle Sportsachen und Getränk Klasse 5 & 6
 Mittwoch
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Backen & Kochen mit Frau Alvarez 14 bis 16 Uhr Schulküche Spaß am Kochen, Backen und Essen Klasse 5 – 10
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
 Donnerstag
Was? Wann? Wo? Was brauche ich? Wer?
Zumba mit Frau Alvarez 15 bis 16 Uhr Turnhalle Turnschuhe und Trinken Klasse 5 – 10
Tanztheater mit Frau Bäter 13:45 bis 14:30 Uhr Mehrzweckraum Bequeme Sachen Klasse 5 & 6
Hausaufgabenbetreuung mit Marc 14 bis 15 Uhr Raum 211 Hausaufgaben :-) Klasse 5 & 6
Schulsanitäter mit Frau Hoch 15:15 bis 16 Uhr Raum C26 nichts Klasse 7 – 10

 

Einschulung der neuen 1. und 5. Klassen!

Willkommen liebe „Erstis“ und liebe 5. Klässler!

Es war einmal mehr ein wunderschönes Einschulungsfest bei uns an der Julius-Leber-Schule. Die Sonne strahlte mit den Gesichtern von Schülern, Lehrern und Eltern um die Wette. Bei wundervollem Wetter lud die JLS die „Neuen“ zur Einschulung auf die Lohmühle ein. Launige Reden und kleine Showacts der 4. und 6. Klassen verkürzten die Wartezeit, bevor es dann ernst wurde. Herr Döhring, Frau Kipper, Frau Rath und Frau Körkemeyer riefen die Namen der neuen Schüler auf und endlich war das Rätsel gelöst, wer die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler waren. Danach ging es in einem gemeinsamen Tross zur Schule, wo die neuen Schüler schon mit Jubel und Applaus erwartet wurden.

Während die neuen Klassen sich (besser) kennenlernen durften, wurden die Familien mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Das Kuchenbuffett wurde durch Kuchenspenden der jetzigen zweiten und sechsten Klassenorganisiert. Vielen Dank dafür!

Das es ein unbeschreiblich schönes Event war, zeigt auch der schöne LN-Artikel! Der Artikel ist hier zu finden.

 

Wir danken allen für diesen schönen Tag und wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr!