Schlagwortarchiv für: Gemeinschaftsschule

Der erste Schnee

Es ist der der 2.12.2021. Selten wird das Klingeln zur großen Pause so sehr herbeigesehnt wie heute. Der erste Schnee ist über Nacht gefallen und vor allem unsere Grundschüler haben ihn freudestrahlend begrüßt. Viele kleine Schneemänner bevölkern unseren Spielplatz uns strahlen mit unseren Kleinen um die Wette. Wir wünschen all unseren Schülern noch viele weitere schöne „Schneepausen“.

Der JLS Adventskalender ist wieder da!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür!

Und um euch die Zeit bis zum Weihnachtsfest zu versüßen, öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen in unserem Adventskalender. Dieses Jahr lesen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Mitarbeiter der JLS die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens.

Viel Spaß und eine schöne Adventszeit wünscht euch die JLS!

 

Und das schaurig-schönste Halloweenbild ist…

Der Halloween-Malwettberwerb war ein voller Erfolg. Die Beteiligung war groß und so erreichten uns wirklich sehr viele Bilder!

Es wurde gezeichnet, gemalt, getuscht und gebastelt und es waren ziemlich alle Motive vertreten, die man mit Halloween verbindet: Kürbisse?  und Zombis?‍♂️ , Vampire?‍♀️  und Monster? , aber natürlich auch Hexen?  und Spukhäuser.

Danach begann die wirklich schwierige Arbeit der Jury, die aus 7 Mitarbeitern der Schule bestand. Zahlreiche Bilder mussten begutachtet werden, um das schönste Bild zu küren. Die Entscheidung fiel dabei hauchdünn aus.

Hier sind die Ergebnisse des Wettbewerbs:

Die Klasse mit den meisten eingereichten Bildern ist die 5b!!!

Platz 3 der schönsten Bilder: Hrach (Jahrgang 5)

Platz 2: Ena (Jahrgang 5)

Platz 1: Waad (Jahrgang 5)!!!! Herzlichen Glückwunsch! ?

 

Halloween-Wettbewerb ist gestartet?

Bald ist es wieder soweit und es heißt: Süßes?? oder Saures?!

Damit wir die Vorfreude ein wenig stillen können ist heute für die 5. und 6. Klassen unser Halloween-Malwettbewerb an den Start gegangen. Gesucht sind die schaurig-schönsten Bilder zum Thema „Halloween“?. Ganz egal ob Kürbisse, Hexen, Zombies oder Einhörner, Hauptsache die Motive sind passend.

Bis Freitag haben die Klassen Zeit ihre Bilder zu gestalten. Die Abgabe ist über die Klassenlehrerinnen oder Herrn Prehn möglich.

Das beste Bild wird ausgezeichnet und bekommt einen Preis?, ebenso wie die Klasse mit den meisten eingereichten Klassen.

LIVESTREAM-Theater an der Julius-Leber-Schule

Sind wir gemeinsam stark im „Umgang mit extremen Gefühlen“?

Marco, bist du stark?“ ist eine Theater EUKITEA Produktion. Im Rahmen des Gestaltenprofils der Jahrgänge 7 – 9 an der Julius-Leber-Schule setzt es sich nach den Herbstferien mit den komplexen Begriffen Radikalisierung und Extremismus auseinander.

Warum radikalisieren sich junge Menschen? Was macht sie anfällig für Vorurteile und extremistische, lebensfeindliche Ideologien? Was lässt das Herz junger Menschen so erkalten, dass sie bereit sind, andersdenkenden und andersfühlenden Menschen mit Gewalt zu begegnen?

Diese Fragen stellt das Theaterstück an die Zuschauer und versucht, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Lösungen und Alternativen zu finden, mit denen junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen ihre Gefühle wahrnehmen und regulieren lernen, um zur wahren Mitte zu gelangen.

Umso herausfordernder erscheint die Frage „Sind wir gemeinsam stark im Umgang mit extremen Gefühlen?“ zu beleuchten. Mittels interaktivem Livestream können die Schülerinnen und Schüler an der Gefühlswelt der Figur Marco und seinen unmittelbaren Beziehungen zu anderen teilhaben und seine Handlungen hinterfragen.

Eine Besonderheit stellt der virtuelle Theaterraum dar, der einem Besuch einer „echten“ Bühne nur annähernd gleichkommt und dem Großteil der Schülerinnen und Schüler erste Berührungsmöglichkeiten mit externen Theaterstücken bietet. Die anschließenden virtuellen Workshops in Kleingruppen greifen die Thematik des „Umgangs mit starken Gefühlen“ auf und denken über das Gesehene nach. In Rollenspielen erproben die Schülerinnen und Schüler positive und negative Gefühle und erfahren spielerisch, wie sie in die Gefühlswelt von Angst, Trauer, Wut, Freude etc. ein- oder aussteigen können.

Um zu ihrer eigenen Mitte zu finden, wechseln sie zwischen den Gefühlen hin und her, testen Extreme und stärken sich durch das Setzen persönlicher Grenzen.

Mit großer Experimentierfreude sehen die Schülerinnen und Schüler dem Suchen und Finden individueller Ausdrucksmöglichkeiten und Grenzen entgegen, die die Frage nach gemeinsamer Stärke abrunden.

Wir wünschen schöne Ferien!

Wir wünschen allen schöne Herbstferien!!! Egal ob ihr ausschlaft, euch mit Freunden trefft, einfach chillt oder vielleicht in den Urlaub fahrt… wir hoffen, dass ihr euch gut erholt und wir uns gesund und munter am 18. Oktober wiedersehen!

 

Auf Wiedersehen!

Leider müssen wir uns von unserer Sekretärin Frau Fröhlich verabschieden!

Mit ihrer freundlich und dem Namen entsprechenden fröhlichen Art war sie immer für ihre kleine und große Kundschaft da.

Wir wünschen ihr aber alles Gute für ihren weiteren Weg!

Und da man sich immer zweimal im Leben sieht sagen wir deshalb nur:

Bis bald an der JLS!

Wichtige Info zur Einschulung der neuen 5. Klassen

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [153.06 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [101.96 KB]

Unterricht nach den Osterferien

Liebe Eltern der JLS, liebe Schülerinnen und Schüler,
früh am heutigen Morgen sind die konkreten Vorgaben an die Schulen verschickt worden, wie die Schule ab der nächsten Woche beginnen soll.
Wichtige Neuigkeit ist, dass alle Personen, die das Schulgebäude betreten wollen, einen gültigen Coronatest vorlegen müssen. Für Schüler gilt folgendes:
1. Es wurde innerhalb der letzten drei Tage ein „großer“ (PCR-) Coronatest gemacht. Das Kind legt den Nachweis zu Schulbeginn vor = Kind nimmt am Unterricht teil
2. Das Kind testet sich in der Schule im Klassenraum selbst (Mo und Do). Dazu füllen die Sorgeberechtigten die Einverständniserklärung (Anhang der Mail aus dem Ministerium) aus = Kind nimmt am Unterricht teil.
3. Das Kind legt einen qualifizierten Selbstauskunftsbogen vor (s. Anhang des Ministeriums) = Kind nimmt am Unterricht teil
In allen anderen Fällen kann der Schüler/die Schülerin nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, sondern wird auf Distanz beschult.
Beachten Sie bitte, dass auch Sie als Eltern Termine machen müssen, wenn Sie in der Schule ein Anliegen haben und dann auch einen negativen Test vorlegen müssen – die Regelungen gelten ausnahmslos für alle. Ihre Kinder am Schultor abholen ist davon natürlich nicht betroffen.
Die Organisation des Unterrichtes bleibt bislang so, wie vor den Ferien: Die Klassen 1 – 6 sind in Präsenz anwesend, die übrigen Klassen haben Wechselbetrieb. Für diese Klassen gelten dann Mo/Di und Do/Fr als Testtage.
Ausgenommen von der Testpflicht sind nur die Prüflinge, die sich in der Schule testen können, aber nicht müssen. Sie dürfen dennoch am Unterricht teilnehmen.
Weiterhin gelten alle anderen bisherigen Regeln wie Maskenpflicht, Abstandspflicht, Laufwege, Lüften usw. Alle weiteren Informationen sowie die Vordrucke bekommen Sie über die Klassenlehrer als Schreiben der Ministerin übermittelt. Sollten sich weitere Änderungen ergeben, informieren wir Sie zeitnah.
Bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt!

Kai Brüning
– Schulleiter –

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [265.24 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [503.47 KB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [317.82 KB]