Schlagwortarchiv für: Gemeinschaftsschule

Feierliche Einweihung des Marquardplatzes

Lange haben wir darauf gewartet, seit Ostern war es Tatsache und jetzt ist es offiziell: Das neue, alte Gebäude am Marquardplatz ist fertig saniert und an die JLS übergeben.

Mit einem feierlichen Festakt ist das Gebäude nun auch offiziell an uns übergeben worden. Dazu fand sich einige städtische Prominenz ein, darunter die Senatorinnen Frank und Hagen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Staudler, gab es Reden der Senatorin Frank und unserer Schulrätin Frau Werger-von Bergen, die auch die Chancen und die Umbennennungen der Grund- und vor allem Gemeinschaftsschule betonten.

Danach war es an Herrn Staudler, allen beteiligten Personen für unser neues Schmuckstück zu danken. Allen voran unserem Hausmeister Herr Kiaupat, der alles von Anfang bis Ende begleitet, koordiniert und gemanagt hat. Diesem Dank wollen wir uns natürlich anschließen! Der festliche Akt wurde durch eine Darbietung unserer Gesangs-AG abgerundet. Aufgeregt traten Ecren und Shirin aus den fünften Klassen das erste Mal vor Publikum auf und haben ihre Sache toll gemacht. Danke auch an euch!

Danach konnten sich alle geladenen Gäste bei Schnittchen und Getränken das neue Gebäude, von Herrn Staudler zu Recht als die wahrscheinlich modernste Schule Lübecks betitelt, begutachten.

Einen Artikel von hl-live über diesen Feierakt möchten wir euch natürlich noch vorenthalten. Klickt dafür einfach hier.

Zu dem Artikel der Lübecker Nachrichten kommt ihr hier.

 

Heute ist der deutsche Diversity-Tag 2023

Als Schule der Vielfalt kommen bei uns jeden Tag Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern zusammen.

Als eine Schule der Vielfalt bereichern verschiedenste Religionen und Kulturen sich jeden Tag gegenseitig.

Als Schule der Vielfalt lehren, lernen, lachen und leben bei uns jeden Tag Menschen mit verschiedenem Aussehen und verschiedensten Persönlichkeiten.

Als Schule der Vielfalt leben wir Diversität jeden Tag.

Deutsches Grundgesetz

Artikel 1

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Artikel 2

(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

Artikel 3

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

 

+++Information+++ AGn am Marquardplatz

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [5.58 MB]

„Miniphänomenta“- Stationen: Abschiedsgeschenk der Gemeinschaftsschule an die „Jungen Forscher“ der Grundschule

Bereits vor acht Jahren entstanden im Unterricht des damaligen WPU1 „Technik“ des 9. Jahrgangs am Marquardplatz einige „Miniphänomenta“-Stationen, die im Juni 2015 feierlich den Schülerinnen und Schülern der Grundschule in der Brockesstraße übergeben wurden. Aber 3 Jahre später wurde es dann eng im Gebäude: die Gemeinschaftsschule musste plötzlich mit einziehen in der Brockesstraße, da das Gebäude am Marquardplatz gesperrt wurde. Die „Miniphänomenta“-Stationen wanderten in den Keller und fristeten dort ihr Dasein. Auch in der gesamten Corona-Zeit ging es um Abstände und Einbahnstraßen auf den Fluren: Kein Platz für die Experimentierstationen! Das hat jetzt ein Ende: Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b nahmen sich seit Dezember dieser Stationen an und haben sie im Technik-Unterricht wieder fit gemacht! Am Donnerstag, dem 30.03.23 in der 6. Stunde war es dann soweit: Sie übergaben 8 Stationen stolz an die „Jungen Forscher“ der Grundschule. Jetzt darf auf den Fluren wieder frisch drauf los experimentiert werden: Die AG „Junge Forscher“ übernimmt die Patenschaft für die Stationen.

 

Fröhliche Ostereiersucherei an der JLS🐰

„Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt.“
unbekannter Philosoph

Und genau das passiert alljährlich zur Osterzeit, wenn der Frühling offiziell angefangen hat, das Wetter es aber noch nicht so ganz mitbekommen hat. Bei ein paar Tropfen haben wir wieder bunt gedacht und das jährliche Ostereiersuchen gestartet. Die 5. und 6. Klassen waren kaum zu bremsen, warteten doch süße Leckereien auf die Finder. Als das Signal „Auf die Plätze, fertig, los!“ zu hören war rannten alle um die Wette los, jeder wollte der oder die Erste sein, die ein verstecktes Ei findet. Alle hatten großen Spaß, was man an den strahlenden Gesichtern sehen konnte.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Eiersuche, dann aber am Marquardplatz.

Glückwunsch zur bestandenen Schulsaniausbildung!

Wir freuen uns sehr, dass nach einer langen Übungsphase im SaniTeam und fleißigen Besuchen der SaniAG mit dem Ausbilder der Johanniter, Jonas Sensen, 6 unserer SuS an zwei langen Wochenenden ihre Schulsanitäterausbildung bestanden haben. Sie dürfen nun selbstständig den Dienst antreten und sind mit ihrer Ausbildung weit über der eines normalen Erste-Hilfe Kurses ausgebildet.

Herzlichen Glückwunsch: Keana, Zoe, Domniki, Eico, Marccain  Tayfun und Pia!

Pia hat bereits im November als Einzige bestanden. Dima ist mit seiner Klasse zum Ersthelfer ausgebildet worden und ebenfalls sehr engagiert im SSD Team, genau wie Dania, Lena und Darija. Auch unser Nachwuchs aus den sechsten Klassen steht schon in den Startlöchern. Zum Glück, denn so wie jedes Jahr entlassen wir unsere erfahrenen Teamleiter Iga, Sirin und Elias nach dem Sommer 2023 aus unserer Schule. Wir wünschen Euch weiter viel Erfolg und sagen herzlichen Dank für Eure tolle Unterstützung !

Jahreshauptversammlung des Schulvereins

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [201.78 KB]

Informationsveranstaltung der Gemeinschaftsschule am 07. Februar

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

am 07. Februar 2023 findet um 18:30 Uhr unsere Informationsveranstaltung der Gemeinschaftsschule statt. Lernen Sie unsere Schule kennen und gewinnen Sie erste Eindrücke unseres neuen Gebäudes kennen.

 

Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!

Das Siegerbild im Weihnachtskartenwettbewerb ist…

Es gab zahlreiche Einsendungen und das Teilnehmerfeld war breit gestreut. Von der ersten bis zur neunten Klasse haben alle Jahrgänge mitgemacht und ebenso vielfältig waren die Motive. Pinguine  waren genauso mit dabei wie Schneemänner, aber natürlich durften passend zur Jahreszeit und zum Wetter auch Schneemänner, Winterlandschaften, Tannenbäume und Weihnachtsmänner nicht fehlen. Dem ersten Platz wurde die Ehre zu teil, das Motiv unserer diesjährigen Weihnachtskarte zu sein. Die Jury hatte also im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl. Mit viel Anerkennung und Lob für die nicht berücksichtigten Bilder hat es aber eine Auswahl getroffen.

Auf dem ersten Platz: Loveleen (8a):

Auf dem zweiten Platz: Cattien (8c)

Auf dem dritten Platz: Ecren (5b)

Allen drei ersten Plätzen einen herzlichen Glückwunsch!

Der JLS-Adventskalender 2022??

Jeden Tag findest du hier ein Adventskalender-Türchen, das du öffnen kannst. Jedes Türchen verbirgt einen kleinen Teil unserer Adventsgeschichte, die einige unserer Klassen für dich lesen!

 

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit und viel Spaß bei unserem kleinen Adventskalender!??