Reisebericht: Klassenfahrt der 6b 2025

 

Die Klassenfahrt der 6b vom 17.3 bis zum 21.3.25 war eine aufregende Reise, die wir nicht so schnell vergessen werden.

Am Montag Morgen sind wir mit dem Zug in Richtung Ratzeburg aufgebrochen. Die Vorfreude war groß, und während der Fahrt haben wir viel erzählt und uns auf die kommenden Tage gefreut.

Nach der Ankunft in Ratzeburg ging es für uns direkt los. Wir mussten etwa 30 Minuten zu Fuß zur Jugendherberge gehen. Das war eine tolle Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und die frische Luft zu genießen.

Endlich angekommen, bekamen wir unsere Zimmer zugeteilt. Es war spannend, die neuen Räume zu entdecken und sich mit den Klassenkameraden einzurichten.

Nach dem Mittagessen, das uns gut gestärkt hat, starteten wir mit den ersten kooperativen Spielen. Diese Spiele waren nicht nur lustig, sondern förderten auch den Teamgeist und das Miteinander in der Klasse.

Die lustigste Aufgabe am ersten Tag war folgende:

Wir sollten von einer Startlinie aus so schnell wie möglich einzeln rennen und dabei so laut und lange wie möglich schreien.

Diese Aufgabe hat sehr viel Mut von uns verlangt und war sehr befreiend.

Nach dem Abendessen gingen die Schüler auf Erkundung in den Ort oder aber auf die Zimmer.

Ab Dienstag waren die Tage von den Trainern aus dem Team KidsBlitzz aus Hamburg organisiert. So mussten wir Teamgeist und die Kreativität beim Niedrigseilparcours  beweisen. Die Schüler lernten Knoten zu schnüren und einen spannenden Parcours zu bauen und zu testen. Immer als dreier Team durften die verschiedenen Teile des Parcours ausprobiert werden.

Mit einem 81 Jährigen Marineoffizier machten wir uns am Nachmittag auf den Weg Ratzeburg kennen zu lernen. Eine Stadtführung der besonderen Art. Er erzählte viele true Crime Stories rund um Ratzeburg, die die Schüler einfach faszinierend fanden.

Am Mittwoch brachen wir nach dem Frühstück bepackt mit Kisten, Seilen und Rucksäcken zum Kistenklettern auf, wo einige ihre Höhenangst überwanden.

Nachmittags lud uns Frau Kiru auf ein Eis am See ein und im Anschluss durften alle bis zum Abendessen frei entscheiden was sie machen wollten. Einige genossen die Zeit am See und andere freuten sich auf das Shoppen bei TEDI.

Ein weiteres High light war die „Nachtwanderung der Sinne“. Die Schüler durften sich unteranderem im dunklem Wald von der Gruppe entfernen, so weit sie sich das alleine zutrauten. Über ein Lichtzeichen wurden sie wieder zur Gruppe zurück gerufen.

Am Donnertag Vormittag hatten wir frei um uns von der Nachtwanderung zu erholen.

Dies taten wir am See. Die Schüler spielten Fußball, waren mit den Füßen im Wasser und entdeckten die Natur.

Nachmittags wurde City Bound ein Stadtspiel für die Schüler organisiert. Die Schüler mussten in kleinen Gruppen zum Beispiel Fotos von sich mit 15 Personen in der Stadt machen.

Zum Abschluss hieß es dann, „schick machen für die Disco“.

Auch am letzten Abend trafen wir uns mit der gesamtem Klasse in einem der Zimmer der Schüler und besprachen den Tag und spielten oder lasen noch etwas.

Am Freitag ging es nach einem leckeren Frühstück wieder zurück nach Hause.

 

Wir hatten eine schöne Zeit und starten gestärkt in den Rest des Schuljahres.

Nach oben scrollen