
Leitbild der Gruppenbetreuung
Die Kinder in der Betreuung sollen sich bei uns wohlfühlen, Entspannung und vielfältige Möglichkeiten für Spiel und Spaß finden. Nach ihren Wünschen und Bedürfnissen möchten wir sie differenziert anregen. Dafür bieten wir und die Schule verschiedene Angebote in unterschiedlichen Bereichen an.
Es ist uns wichtig, dass neben all dem Spaß auch gelernt wird, dass Regeln und Pflichten einzuhalten sind. Wir wollen, dass sich ein soziales Miteinander ausbildet, bei dem sich kein Kind ausgegrenzt fühlt und bei dem alle ein Mitspracherecht haben. Die sozialen Erfahrungen, die die Kinder bei uns sammeln, sollen sie dazu befähigen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es ist nicht selten, dass der Altersunterschied zwischen den Kindern sie dazu anregt, neue Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu finden. Es lernen nicht nur die Jüngeren von den Alteren, sondern auch die Großen von den Kleinen.
Viele Konfliktsituationen können die Kinder ohne Erwachsene klären. Wir als Erziehende halten uns zumeist im Hintergrund, beobachten, stehen mit Rat zur Seite und greifen ein, sobald die Lösungsmöglichkeiten der Kinder erschöpft sind.
Wir nehmen jedes Kind an, als das was es ist:
Ein eigenständiges Individuum mit all seinen Wünschen, seinen Ideen, Problemen und Eigenarten.
Jedes Kind ist bei uns willkommen, fernab von Kultur, sozialem Status oder Religion.
Unsere Betreuung bietet den Kindern in ihrer Vielfalt ein ebenso vielfältiges Angebot mit verschieden gestalteten Räumen, Aktivitäten und dem großen Schulhof, um den unterschiedlichen Bedürfnissen nach Ruhe und Bewegung gerecht zu werden. Die Kinder lernen, eine Wahl zu treffen und ihre Freizeit selbst sinnvoll zu gestalten.
Als verlässliche Betreuungseinrichtung bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an, bei der die Kinder von einer Betreuungsperson unterstützt werden. Wir legen jedoch darauf Wert, dass die Hausaufgaben zum Großteil selbstständig erledigt werden.
Unsere Einrichtung bietet unterschiedliches Personal. Sowohl pädagogische Fachkräfte, als auch Menschen in Arbeitsgelegenheiten und junge Erwachsene im FSJ helfen den Kindern in jeglichen Situationen, sich zu entwickeln. Regelmäßig unterstützen wir auch Praktikanten der pädagogischen Fachschulen dabei, erste Erfahrungen im Arbeitsalltag zu gewinnen.
Stand 2014, verantwortlich für Text und Layout: Gruppenbetreuung der JLS