Mikroskopieren im Naturkundemuseum

Am 9. April machte sich die 8a der Julius-Leber-Schule auf den Weg ins Naturkundemuseum, um einen spannenden Mikroskopiertag zu erleben. Dieser Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht mit anschaulicher Praxis zu verknüpfen und die faszinierende Welt der Mikroskopie hautnah zu entdecken.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Mikroskopie durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Ausgestattet mit Mikroskopen und verschiedenen Proben sich die Jugendlichen auf eine spannende Entdeckungsreise in die mikroskopische Welt.

Die Begeisterung war groß, als die Schülerinnen und Schüler die Details der Proben unter dem Mikroskop betrachteten. Viele waren erstaunt über die Vielfalt und Komplexität der Strukturen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Die Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung machte den Tag besonders lehrreich und einprägsam.

Die Lehrerinnen Frau Gieseler und Frau Hoch sowie die Mitarbeiter des Museums standen den Schülerinnen und Schülern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten zahlreiche Fragen. So konnten die Jugendlichen nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre Neugier und Begeisterung für die Naturwissenschaften weiter entfalten.

Der Mikroskopiertag im Naturkundemuseum war ein voller Erfolg und wird sicherlich vielen Schülerinnen und Schülern in Erinnerung bleiben. Wir danken dem Team des Museums für die hervorragende Organisation und freuen uns auf weitere spannende Exkursionen in der Zukunft!

Nach oben scrollen