JLS im Europaparlament
Viele faszinierende und bedeutsame Sehenswürdigkeiten gestalteten den Aufenthalt in Brüssel zu einem informativen Vergnügen und sorgten für ein Gelingen der Kursfahrt.
Auch naturwissenschaftliche Ereignisse prägen den Wandel unserer Zeit. Deshalb gehörte auch ein Besuch im Atomium zu unseren Vorhaben, denn das Atomium ist eines der bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten für Atomphysik.
Neben zahlreichen Aktivitäten und Erkundungstouren rund um das Königreich Belgien, stand die Teilnahme am „European Youth Event 2017“ im Europäischen Parlament im Vordergrund der Auslandsfahrt.
Dort hatten die Jugendlichen der Teilnehmerländer Italien, Slowenien und Deutschland nicht nur das Privileg sich allseitig über das Leben in Europa auszutauschen, sondern auch die derzeitige politische Situation in und um Europa zu erörtern und konkrete Lösungen und Ideen für bestehende Probleme und Herausforderungen zu entwickeln.
Am Ende des Tages fasste die Vizepräsidentin Sloweniens im Europaparlament, Frau Tanja Fajon, gemeinsam mit den Gruppenvertretern der einzelnen Themengruppen in einer Podiumsdiskussion die Lösungsvorschläge und Ideen der Jugendlichen zusammen.
Die Ergebnisse dieser ganztägigen Tagung der Jugendlichen sollten später im Europaparlament Gehör finden.
Mit einem besseren Verständnis für Europa und die Europäische Union fuhren wir motiviert nach Hause. Eine erneute Reise ins Europaparlament nach Brüssel im November 2017 und Juni 2018 ist in Planung.
Geschrieben von Maksym Loboda, 10a
(stellv. Schülersprecher)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!