Freizeit, Kunst und KI

Am 17. Juli 2025 machte sich der WPU-Kurs „Aktiv im Wandel der Zeit“ des 7. Jahrgangs auf den Weg nach Hamburg – ein abwechslungsreicher und informativer Ausflug, bei dem die Themen Freizeit, Kunst und Künstliche Intelligenz auf besondere Weise miteinander verbunden wurden.

Zunächst erkundeten die Schüler:innen die Hamburger Innenstadt rund um die Mönckebergstraße. In Kleingruppen entdeckten sie dabei schöne Geschäfte und kreative kleine Startups. Besonders beeindruckt hat sie das kleine Unternehmen Cinnamood, das sich auf köstliche Zimtröllchen spezialisiert hat – ein echter Geheimtipp mit liebevoll gestaltetem Laden.

Im Anschluss stand ein kurzer Stop beim imposanten Hamburger Rathaus auf dem Programm. Funfact: Das Gebäude steht auf rund 4000 Eichenpfählen, die es im moorigen Untergrund stützen. Und noch ein interessanter Fakt: Das Rathaus hat mehr Räume (647) als der Buckingham Palace in London!

Höhepunkt des Tages war der Besuch im Mindways 3D TrickArt Museum. Dort erlebten die Schüler:innen zunächst einen Vortrag über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz – spannend und ungewöhnlich präsentiert von einer KI selbst! Anschließend ging es in die Ausstellung des japanischen Künstlers Masashi Hattori, dessen Werke durch optische Täuschungen und interaktive Elemente begeisterten.

Die Schüler:innen verwandelten sich in Abenteurer: Sie kletterten scheinbar in T-Rex-Mäuler, stürzten dramatisch von Klippen, waren in Glaskugeln gefangen oder wurden von einer Schrumpfungsmaschine verkleinert – und das alles auf täuschend echten Bildern, die mit Hilfe der Kunstwerke und geschickter Fotoperspektive entstanden.

Auch wenn es auf der Rückfahrt zu einer kleinen Verzögerung kam, weil sich unbefugte Personen auf den Gleisen aufhielten und der Zug kurzfristig von einem anderen Gleis abfuhr, konnte Finja rechtzeitig reagieren. Dank ihres schnellen Handelns gelang es der Gruppe, in Ahrensburg umzusteigen und pünktlich um 14:30 Uhr wohlbehalten in Lübeck anzukommen.

Ein rundum gelungener Tag, an dem sich alle Schüler:innen vorbildlich an die Regeln hielten, viel lernten und großen Spaß hatten!

Nach oben scrollen