Demokratietag an der JLS

Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung fand am 30. April 2018 für die Jahrgänge 5-10 der Demokratietag statt.
In 20 Workshops haben sich alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule mit gesellschaftlichen Fragen beschäftigt, versucht sie für sich zu beantworten und einen persönlichen Bezug zwischen sich und ihrer Umwelt herzustellen. Mithilfe verschiedener zivilgesellschaftlichen Institutionen und Einzelpersonen konnten Fragen wie z.B. „Welche Folgen hat die Digitalisierung? Was ist Hate Speech?“, „Welche Folgen hat der Klimawandel?“, „Warum nehmen rechtsextreme Diskurse zu?“ , „Wenn alle Menschen gleichgestellt sind, warum gibt es dann noch Diskriminierung?“ altersangemessen diskutiert werden.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben: „Demokratie ist nichts, das einfach so existiert. Sie wird erst lebendig durch die vielen unterschiedlichen Menschen, die sie gestalten“ (Heinrich-Böll-Stiftung)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert