Freiwilliges soziales Jahr/ FSJ an der JLS 2022

Es ist wieder einmal soweit!

Wir suchen eine FSJlerin oder einen FSJler.

Wenn du Lust und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast, wenn du Spaß an der Arbeit in einem humorvollen, lebenslustigem Team hast und wenn du gern mal in den Bereich Erziehung/Schule hineinschnuppern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!

Dein Einsatz wäre schwerpunktmäßig in den fünften und sechsten Klassen, sowie im Nachmittagsbereich, unserem Jule-Club!

Du hast Lust eine eigene AG anzubieten? Kein Problem!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf)!

Schreibe einfach an: henrik.prehn@schule-sh.de

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [1.44 MB]

JLS-Lesefest 2020

Lesen lässt mich in ferne Welten reisen!

So beantwortete ein Schüler am Ende unseres Lesefestes die Frage, was Lesen ihm bedeutet. Die Julius-Leber-Schule nimmt auch in diesem Schuljahr wieder an dem Projekt „Niemanden zurücklassen – Lesen macht stark“ des Landes Schleswig-Holstein teil. Ziel des landesweiten Projektes ist es, die Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler über den Deutschunterricht hinaus zu fördern. Und wie unsere neuen 5. Klassen im Rahmen des Lesefestes feststellen durften: Lesen macht auch Spaß!
Nachdem die Schülerinnen und Schüler am Dienstag, dem 11.08.2020, feierlich begrüßt und offiziell an der JLS eingeschult wurden (siehe Beitrag), fand in derselben Woche das Lesefest statt. Das Lesefest wurde an unserer Schule in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal infolge realisiert. Die Organisation übernahm unser Lesecoach-Team unter der Leitung von Frau Schneidewind-Bäter. Das Lesecoach-Team besteht aus den Deutsch-Lehrerinnen der Sekundarstufe 1.
Früh morgens versammelten sich die 5a und 5b in der Turnhalle, wo sie von dem Lesecoach-Team herzlich willkommen geheißen wurden. Anschließend übergaben die Patenschülerinnen jedem einzelnen Schüler seinen persönlichen Leseordner. In vier Lesegruppen eingeteilt begaben sich die sichtlich stolzen Kinder in die vorgesehenen Leseräume, wo sie von weiteren Lehrkräften empfangen wurden. In jedem Raum lagen zwei Leseaufgaben bereit, die es zu bewältigen galt.
„Ich bin nicht gut im Lesen“, sagte ein Schüler schüchtern. – „Komm, wir lesen die Aufgabe gemeinsam und du versuchst sie zu lösen“, sagte eine Zehntklässlerin, die sich freiwillig als eine von insgesamt vier Patinnen für die 5. Klassen erklärt hatte. Auch unsere neue FSJlerin Ana und unsere neue Schulbegleiterin Maria unterstützten und ermutigten die Lernenden, sodass anfängliche Hemmungen bereits nach ersten Leseerfolgen abgelegt wurden. Eifrig wurden Zungenbrecher rauf und runter gesprochen, Wortpuzzle zu sinnvollen Sätzen gelegt, Bilder zu einer Geschichte gemalt oder gar Geschichten mit eigenen Ideen zu Ende geschrieben.

Lesen bedeutet für mich…mehr über die Welt zu erfahren!

Dies war einer von vielen Gedanken, die am Ende der Veranstaltung auf ein Kärtchen geschrieben wurde. Alle Kärtchen wurden an mit Helium gefüllten Luftballons befestigt.
Bei traumhaftem Wetter und umringt von ihren neuen Schülerinnen und Schülern ließen die Klassenlehrerinnen der 5. Klassen alle Luftballons in den Himmel steigen.
Es war ein ereignisreicher und wunderschöner Tag. Lesen macht stark – und Spaß!

Elternbrief des Schulleiters

Schulfrei ab 16.3.2020 als vorverlängerte Osterferien

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

wie Sie vielleicht den Medien entnommen haben, hat die Landesregierung beschlossen, die Schulen bereits ab Montag zu schließen.

Daher bleibt die Schule vom 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 geschlossen. Es findet kein Unterricht statt.

Für die 1.-6. Klassen findet eine NOT-Betreuung (1. – 5. Stunde) bis Mittwoch, den 18.03.2020 statt, falls BEIDE Eltern oder Alleinerziehende einen der folgenden Berufe ausüben und keine alternative Betreuung organisieren können:

Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieher:innen, Lehrer:innen

 

Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die Verbreitung des Corona-Virus zu bekämpfen. Zu Ihrer Beruhigung sei Ihnen aber versichert, dass es bisher KEINEN Fall von Corona an unserer Schule gab.

UPDATE: JLS hilft helfen

Foto: Lena Modrow

Am 22. März 2020 ist es soweit, dann laufen Sascha Hensel und seine Mannschaft beim Ostseelauf in Timmendorfer Strand zum zweiten Mal für den guten Zweck! Im letzten Jahr sind so 1000 € für den „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ zusammen gekommen. In diesem Jahr soll es sogar noch mehr werden !

Der Verein setzt sich nicht nur für krebskranke Kinder ein, sondern unterstützt vor allem auch die Angehörigen und Familien.

Für 100 € konnte man sich einen Platz auf Saschas Trikot ergattern!

So viel Einsatz verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung! Das Kollegium hat fleißig gespendet und so wird unser JLS-Logo seinen Platz als Unterstützer finden.

Sie wollen auch helfen? Sie können ein Originaltrikot des FC Bayern Münchens von David Alaba signiert ersteigern! Den Link finden Sie dann hier!

Fasching an der JLS

…und das bedeutet: Es herrscht ein Ausnahmezustand in der Grundschule. Bunt verkleidet feierten Feuerwehrmänner, Ninjas, Tiere aller Art, Ärzte und Prinzessinnen die legendäre Faschingsparty in der Turnhalle.

Die Grundschüler bringen die Turnhalle zum Beben

Alle Klassen starteten entspannt im Klassenverband in den Tag und haben gefrühstückt, gespielt oder getanzt.
Nach der Pause machten wir eine große Polonaise durch die Schule und endeten schließlich in der Turnhalle.
Nach dem alljährlichen Kostüm-Catwalk und einer ausgiebigen Runde „Stopp-Tanz“ folgte das lang ersehnte Bonbon-Sammeln.

Polonaise durch die JLS

Es macht jedes Jahr wieder einen großen Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kleinen und Großen unter unseren Grundschülern diesem Tag entgegen fiebern.

Wir freuen uns schon auf 2021!!!

Das bunte Team der Grundschule

Die JLS 2.0 – Schule von morgen schon heute

Mal eben was googeln, die Präsentation mit Mitschülern und Lehrern teilen, ein passendes Video gucken oder selbst erstellen. Seit diesem Halbjahr  alles kein Problem mehr bei uns!

Es bewegt sich was an der JLS!

Mit Hilfe des Perspektivschulprogramms haben wir kräftig aufgerüstet. Nachdem wir zunächst im ganzen Gebäude WLAN bekommen haben, haben wir jetzt auch die Hardware auf den neuesten Stand gebracht.

Insgesamt 150 iPads für Schülerinnen und Schüler sowie ein iPad für jede Lehrkraft stehen jetzt für abwechselungsreichen Unterricht bereit. Damit kann jetzt also recherchiert, mit Leichtigkeit Präsentationen und MindMaps erstellt oder auch die verschiedensten Apps genutzt werden.Vom Vokabeltrainer bis zur Mathe-App ist alles möglich!

Mit einem Klick können Ergebnisse mit den Mitschülern den Lehrern geteilt werden. Das ist noch nicht alles: Da wir auch AppleTVs angeschafft haben, können Ergebnisse per Klick ganz einfach an die Tafel projiziert werden. So macht es jetzt auch den Schülern Spaß Aufgaben zu präsentieren und zu besprechen!

Damit die Technik auch effektiv angewendet werden kann, haben alle Lehrer eine ganztägige Schulung gemacht und geben ihr Wissen an die Schüler weiter

Man kann also sehen: Die JLS macht sich fit für die Zukunft!

Wir starten sportlich in den Tag!

BEWEGUNG

schafft Ruhe und Ausgeglichenheit

fördert die Konzentration

baut Aggressionen ab

stillt das Bedürfnis nach Aktivität 

verbessert die Gedächtnisleistung

beugt Konflikten vor

fördert die emotionale Entwicklung

erleichtert das Lernen

Jeden Morgen starten unsere Grundschüler mit einem gemeinsamen Lauf in den Schultag.

Die Klassen treffen sich um 7:55 im Klassenraum und stellen ihre Schultaschen ab. Anschließend treffen sich die Klassen auf dem Schulhof und von 8.00 bis 8.10 Uhr laufen wir gemeinsam – oder gehen schnell. Jeder macht es so wie er oder sie es kann.

Die Kinder benötigen kein Sportzeug aber bequeme Schuhe. Nach unserer Bewegungseinheit gehen die Klassen wieder in ihren Klassenraum und der Unterricht beginnt.
Wir schätzen diese gemeinsame Bewegungszeit sehr und sind davon überzeugt, dass sie sich positiv auf die Lernleistung der Kinder und den Schulalltag auswirkt.

Mit den besten Grüßen,

das Grundschulteam

 

 

Neue Pausengestaltung an der JLS

Endlich ist es soweit: Die aktive Pause kehrt zurück!

Es ist uns gelungen, das Nebengebäude für die Grundschule zu gewinnen. Ab jetzt wird das kleine Gebäude auf der Rückseite der Schule für die aktive Pause genutzt. Es stehen viele Spielgeräte und Fahrzeuge für die Klassen 1- 4 zur Ausleihe bereit.

Vorgefertigte Markierungen laden zum Toben und Spielen ein.

Mit einer Ausleihkarte kann ab dem 17. Februar alles ausgeliehen werden. Am Ende der Pause wird alles zurückgegeben und die Kinder bekommen die Ausleihkarten zurück.

Weiterhin gibt es am gleichen Gebäude eine Haltestelle, an der alle Kinder sich treffen können, die noch keinen Spielpartner für die Pause haben. Von dort aus kann das gemeinsame Spiel dann starten.

Kinder, denen es draußen zu trubelig ist, können das Angebot der ruhigen Pause innerhalb des Gebäudes nutzen. In zwei Klassenräumen im Erdgeschoss stehen den Kindern verschiedene Angebote zur Auswahl. Diese ruhigeren Angebote werden von unseren Lehrkräften begleitet und beaufsichtigt. Das Angebot und die dort geltenden Regeln hängen im Schulgebäude und in den Klassenräumen aus.

Für einen reibungslosen Ablauf des neuen Spieleangebots haben wir einen eigenen Bereich für die Grundschüler geschaffen.

Das Team der Grundschule freut sich auf abwechslungsreiche Pausen.