Liebe Besucher unserer Homepage!

Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der JLS haben wir eine „Schüler-Ecke“ eingerichtet, in der Stimmen und Schülerarbeiten vorgestellt werden.

Elternbrief des Schulleiters

Schulfrei ab 16.3.2020 als vorverlängerte Osterferien

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

wie Sie vielleicht den Medien entnommen haben, hat die Landesregierung beschlossen, die Schulen bereits ab Montag zu schließen.

Daher bleibt die Schule vom 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 geschlossen. Es findet kein Unterricht statt.

Für die 1.-6. Klassen findet eine NOT-Betreuung (1. – 5. Stunde) bis Mittwoch, den 18.03.2020 statt, falls BEIDE Eltern oder Alleinerziehende einen der folgenden Berufe ausüben und keine alternative Betreuung organisieren können:

Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieher:innen, Lehrer:innen

 

Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die Verbreitung des Corona-Virus zu bekämpfen. Zu Ihrer Beruhigung sei Ihnen aber versichert, dass es bisher KEINEN Fall von Corona an unserer Schule gab.

Fasching an der JLS

…und das bedeutet: Es herrscht ein Ausnahmezustand in der Grundschule. Bunt verkleidet feierten Feuerwehrmänner, Ninjas, Tiere aller Art, Ärzte und Prinzessinnen die legendäre Faschingsparty in der Turnhalle.

Die Grundschüler bringen die Turnhalle zum Beben

Alle Klassen starteten entspannt im Klassenverband in den Tag und haben gefrühstückt, gespielt oder getanzt.
Nach der Pause machten wir eine große Polonaise durch die Schule und endeten schließlich in der Turnhalle.
Nach dem alljährlichen Kostüm-Catwalk und einer ausgiebigen Runde „Stopp-Tanz“ folgte das lang ersehnte Bonbon-Sammeln.

Polonaise durch die JLS

Es macht jedes Jahr wieder einen großen Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kleinen und Großen unter unseren Grundschülern diesem Tag entgegen fiebern.

Wir freuen uns schon auf 2021!!!

Das bunte Team der Grundschule

Wir starten sportlich in den Tag!

BEWEGUNG

schafft Ruhe und Ausgeglichenheit

fördert die Konzentration

baut Aggressionen ab

stillt das Bedürfnis nach Aktivität 

verbessert die Gedächtnisleistung

beugt Konflikten vor

fördert die emotionale Entwicklung

erleichtert das Lernen

Jeden Morgen starten unsere Grundschüler mit einem gemeinsamen Lauf in den Schultag.

Die Klassen treffen sich um 7:55 im Klassenraum und stellen ihre Schultaschen ab. Anschließend treffen sich die Klassen auf dem Schulhof und von 8.00 bis 8.10 Uhr laufen wir gemeinsam – oder gehen schnell. Jeder macht es so wie er oder sie es kann.

Die Kinder benötigen kein Sportzeug aber bequeme Schuhe. Nach unserer Bewegungseinheit gehen die Klassen wieder in ihren Klassenraum und der Unterricht beginnt.
Wir schätzen diese gemeinsame Bewegungszeit sehr und sind davon überzeugt, dass sie sich positiv auf die Lernleistung der Kinder und den Schulalltag auswirkt.

Mit den besten Grüßen,

das Grundschulteam

 

 

Neue Pausengestaltung an der JLS

Endlich ist es soweit: Die aktive Pause kehrt zurück!

Es ist uns gelungen, das Nebengebäude für die Grundschule zu gewinnen. Ab jetzt wird das kleine Gebäude auf der Rückseite der Schule für die aktive Pause genutzt. Es stehen viele Spielgeräte und Fahrzeuge für die Klassen 1- 4 zur Ausleihe bereit.

Vorgefertigte Markierungen laden zum Toben und Spielen ein.

Mit einer Ausleihkarte kann ab dem 17. Februar alles ausgeliehen werden. Am Ende der Pause wird alles zurückgegeben und die Kinder bekommen die Ausleihkarten zurück.

Weiterhin gibt es am gleichen Gebäude eine Haltestelle, an der alle Kinder sich treffen können, die noch keinen Spielpartner für die Pause haben. Von dort aus kann das gemeinsame Spiel dann starten.

Kinder, denen es draußen zu trubelig ist, können das Angebot der ruhigen Pause innerhalb des Gebäudes nutzen. In zwei Klassenräumen im Erdgeschoss stehen den Kindern verschiedene Angebote zur Auswahl. Diese ruhigeren Angebote werden von unseren Lehrkräften begleitet und beaufsichtigt. Das Angebot und die dort geltenden Regeln hängen im Schulgebäude und in den Klassenräumen aus.

Für einen reibungslosen Ablauf des neuen Spieleangebots haben wir einen eigenen Bereich für die Grundschüler geschaffen.

Das Team der Grundschule freut sich auf abwechslungsreiche Pausen.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf auf der Sportanlage Falkenwiese

Seit Schuljahresbeginn gibt es an der JLS eine Lauf-AG für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Einmal wöchentlich, immer Dienstag von 14:00 – 15:30 Uhr, gehen die Jungen und Mädchen der Lauf-AG gemeinsam mit Herrn Heißing und Herrn Döhring im Quartier rund um die JLS laufen. Um ein gemeinsames Trainingsziel zu haben, wurde nach den Herbstferien beschlossen, am Falkenwiese Stadioncrosslauf des LBV Phönix Lübeck teilzunehmen. Von nun an wurde fleißig für dieses Ziel trainiert … bis es dann endlich am vergangenen Sonntag, den 2.2.2020 soweit war.

Die Laufstrecke

Für viele der Kinder war es die erste Teilnahme an einem Laufwettbewerb.

Entsprechend aufgeregt trafen wir uns morgens vor der Schule und fuhren gemeinsam zur Sportanlage Falkenwiese. Dort erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche Laufrunde von ca. 1,2 km, die über Rasen, Treppen, Matsch und Sand führte.

Hochmotiviert und unter lautstarken Anfeuerungen von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Schulbegleitern (vielen Dank für deine Unterstützung Patrick) und Mitschülern/innen gingen zunächst sieben unserer Kinder im zweiten Lauf des Tages an den Start. Dabei wurde die 1,2km lange Runde von allen Kindern mit tollen Leistungen bewältigt (Klasse Leistung Ina, Hailey, Celina, Abdelkarim, Ensar, Samir und Arjen!). Allerdings war auch allen die Anstrengung der zuvor zurückgelegten Strecke beim Zielsprint deutlich anzusehen.

Im dritten Lauf des Tages mussten dann unsere Großen ran.

Auf Tomasz und Ena warteten ZWEI Runden der anspruchsvollen Strecke, die sie beide bravourös meisterten (Super gemacht ihr zwei!). Nach den einzelnen Läufen fand jeweils eine Siegerehrung statt, bei der die Kinder unter großem Applaus aller Zuschauer und Teilnehmenden mit Stolz ihre hochverdienten Urkunden in Empfang nahmen.

Am Ende des Tages waren sich Kinder und Lehrkräfte darüber einig, dass die Teilnahme für alle ein tolles Erlebnis war, das Appetit auf mehr gemacht hat. Bis zum Ende des Schuljahres ist daher auch schon die Teilnahme an einem weiteren Laufwettbewerb geplant. Genauere Informationen dazu folgen von den Leitern der Lauf-AG.

Die Lauf-AG

 

 

 

 

Sportliche Grüße

F. Heißing und T. Döhring

Nawi am Juniorcampus

{phocagallery view=category|categoryid=2|imageid=2|displaydownload=0} 

7e besucht den Juniorcampus an der Fachhochschule Lübeck

Wir (die 7e) waren im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts an der Fachhochschule Lübeck und haben dort einen gesamten Vormittag spannende Experimente zum Thema „Ernährung“ gemacht.

Wir durften verschiedene Lebensmittel auswählen und somit einen Zucker-, Stärke- und Carbonatnachweis durchführen. Drei Gruppen haben sogar die DNA aus Tomaten isoliert.

Nicht nur wir hatten im Labor viel zu tun, auch die Mitarbeiter der Fachhochschule wurden durch uns ganz schön auf Trab gehalten J.

Uns allen hat die Arbeit im Labor sehr viel Freude bereitet. Am Ende haben wir dann auch eine Menge neu dazu gelernt gehabt und unser Interesse auf „mehr Chemie“ wurde durch die Laborarbeit geweckt.

Paulina, 7e 

 

Schülerstimmen

Stimmen aus der 7a zur JLS

„Ich mag an der JLS das Bistro und, dass sich die Lehrer für ihre Schüler sehr einsetzen“

 „Die Sporthalle ist gut und manche Klassen gehen zur Hansehalle. Man nimmt an vielen Sportturnieren teil. z.B. Schwimmen und Fußball.“

 „Ich mag an der JLS, dass wir jedes Jahr ein Englisch-Völkerball-Turnier haben. Das macht immer richtig Spaß“

 „Was ich an der JLS mag? Dass die Lehrer nett sind und dass man viel lernt. In der Mensa kann essen und lernen. Und wir machen immer super coole Ausflüge. Kurz und knapp: Die Schule ist einfach der Hammer!“

„Ich mag den Nachmittagsunterricht. Da haben wir ein Flagfootball-Team. Das mag ich, weil man als Team spielt und eine Mannschaft ist und alle zusammenhalten!“

„Ich mag den großen Musiksaal und den großen Kunstraum. Und die Mensa ist auch schön. Ich hoffe, dass wir noch mehr Tischtennisplatten bekommen.“

„Ich mag an der JLS, dass wir viel unternehmen, dass wir zusammenarbeiten und dass es im Bistro viele leckere Sachen gibt.“