Freiwilliges soziales Jahr/ FSJ an der JLS 2022

Es ist wieder einmal soweit!

Wir suchen eine FSJlerin oder einen FSJler.

Wenn du Lust und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast, wenn du Spaß an der Arbeit in einem humorvollen, lebenslustigem Team hast und wenn du gern mal in den Bereich Erziehung/Schule hineinschnuppern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!

Dein Einsatz wäre schwerpunktmäßig in den fünften und sechsten Klassen, sowie im Nachmittagsbereich, unserem Jule-Club!

Du hast Lust eine eigene AG anzubieten? Kein Problem!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf)!

Schreibe einfach an: henrik.prehn@schule-sh.de

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Datei herunterladen [1.44 MB]

Großes Einschulungsfest der JLS

Es passte einfach alles zusammen. Die Klassen waren geschmückt, der Schulhof herausgeputzt und die Vorfreude bei allen Helfern konnte gar nicht größer sein. Die ganze Mühe und Liebe zum Detail zahlte sich aus: Die JLS hat mit viel guter Laune seine neuen ersten und fünften Klassen begrüßt und sie offiziell eingeschult.

Einschulung am ungewöhnlichen Ort

Die Sonne strahlte dabei mit den Gesichtern, besonders die der „Lütten“, um die Wette. Dies mag an der Vorfreude auf die Schule und den neuen Mitschülern gelegen haben oder aber an der außergewöhnlichen Location. Oder es lag an beidem! Denn die JLS war für die Einschulung zu Gast im Lohmühlen-Stadion des VfB Lübecks, denen wir an dieser Stelle ganz besonders für die tolle Zusammenarbeit danken! So waren es zwar die Umstände, die uns an diesen tollen Ort „zwangen“, aber welcher Ort hätte passender sein können? Der VfB Lübeck steht in diesem Stadion vor dem Abenteuer „3. Liga“, die JLS macht sich ebenso auf in die Zukunft mit Perspektivschule und renovierten Gebäuden und die Kinder haben gestern und heute ihr neues Abenteuer „(weiterführende) Schule“ gestartet.

Die Nervosität war den neuen Schülerinnen und Schülern zunächst doch etwas anzumerken, aber die verflog schnell. Nachdem sie zur Begrüßung ein Schul-T-Shirt geschenkt bekommen haben, führten die Koordinatoren durch das Programm. Unser Richard gab neben dem Schul-Song ein eigens komponiertes Einschulungslied zum Besten. Fantastisch! Diesen Ohrwurm werden wir so schnell nicht wieder los. Die obligatorische Rede des Schulleiters und ein schönes Lied der dritten Klassen rundeten das Programm ab, bevor es ernst und die Klassen verkündet wurden.

Erster Unterricht und Kaffee & Kuchen

Im Anschluss ging es zurück zur Schule. Die Kinder hatten gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde. Währenddessen genossen die Eltern und Angehörigen das strahlende Sommerwetter. Der Schulelternbeirat stellte sich dabei ebenso wie der Schulverein vor. Bei Kaffee und Kuchen lernten sich dabei die Eltern kennen und es ergab sich das ein und andere nette Gespräch. Um kurz nach 12 konnten die Eltern dann ihre Kinder wieder in Empfang nehmen

Es waren zwei ganz fantastische Tage! Wir bedanken uns noch einmal bei allen Helfern!

Und unseren neuen Eltern und Schülern sagen wir: Schön, dass ihr da seid!

Elternbrief des Schulleiters

UPDATE: JLS hilft helfen

Foto: Lena Modrow

Am 22. März 2020 ist es soweit, dann laufen Sascha Hensel und seine Mannschaft beim Ostseelauf in Timmendorfer Strand zum zweiten Mal für den guten Zweck! Im letzten Jahr sind so 1000 € für den „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“ zusammen gekommen. In diesem Jahr soll es sogar noch mehr werden !

Der Verein setzt sich nicht nur für krebskranke Kinder ein, sondern unterstützt vor allem auch die Angehörigen und Familien.

Für 100 € konnte man sich einen Platz auf Saschas Trikot ergattern!

So viel Einsatz verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung! Das Kollegium hat fleißig gespendet und so wird unser JLS-Logo seinen Platz als Unterstützer finden.

Sie wollen auch helfen? Sie können ein Originaltrikot des FC Bayern Münchens von David Alaba signiert ersteigern! Den Link finden Sie dann hier!

Fasching an der JLS

…und das bedeutet: Es herrscht ein Ausnahmezustand in der Grundschule. Bunt verkleidet feierten Feuerwehrmänner, Ninjas, Tiere aller Art, Ärzte und Prinzessinnen die legendäre Faschingsparty in der Turnhalle.

Die Grundschüler bringen die Turnhalle zum Beben

Alle Klassen starteten entspannt im Klassenverband in den Tag und haben gefrühstückt, gespielt oder getanzt.
Nach der Pause machten wir eine große Polonaise durch die Schule und endeten schließlich in der Turnhalle.
Nach dem alljährlichen Kostüm-Catwalk und einer ausgiebigen Runde „Stopp-Tanz“ folgte das lang ersehnte Bonbon-Sammeln.

Polonaise durch die JLS

Es macht jedes Jahr wieder einen großen Spaß zu sehen, mit wie viel Freude die Kleinen und Großen unter unseren Grundschülern diesem Tag entgegen fiebern.

Wir freuen uns schon auf 2021!!!

Das bunte Team der Grundschule

Wir starten sportlich in den Tag!

BEWEGUNG

schafft Ruhe und Ausgeglichenheit

fördert die Konzentration

baut Aggressionen ab

stillt das Bedürfnis nach Aktivität 

verbessert die Gedächtnisleistung

beugt Konflikten vor

fördert die emotionale Entwicklung

erleichtert das Lernen

Jeden Morgen starten unsere Grundschüler mit einem gemeinsamen Lauf in den Schultag.

Die Klassen treffen sich um 7:55 im Klassenraum und stellen ihre Schultaschen ab. Anschließend treffen sich die Klassen auf dem Schulhof und von 8.00 bis 8.10 Uhr laufen wir gemeinsam – oder gehen schnell. Jeder macht es so wie er oder sie es kann.

Die Kinder benötigen kein Sportzeug aber bequeme Schuhe. Nach unserer Bewegungseinheit gehen die Klassen wieder in ihren Klassenraum und der Unterricht beginnt.
Wir schätzen diese gemeinsame Bewegungszeit sehr und sind davon überzeugt, dass sie sich positiv auf die Lernleistung der Kinder und den Schulalltag auswirkt.

Mit den besten Grüßen,

das Grundschulteam

 

 

Neue Pausengestaltung an der JLS

Endlich ist es soweit: Die aktive Pause kehrt zurück!

Es ist uns gelungen, das Nebengebäude für die Grundschule zu gewinnen. Ab jetzt wird das kleine Gebäude auf der Rückseite der Schule für die aktive Pause genutzt. Es stehen viele Spielgeräte und Fahrzeuge für die Klassen 1- 4 zur Ausleihe bereit.

Vorgefertigte Markierungen laden zum Toben und Spielen ein.

Mit einer Ausleihkarte kann ab dem 17. Februar alles ausgeliehen werden. Am Ende der Pause wird alles zurückgegeben und die Kinder bekommen die Ausleihkarten zurück.

Weiterhin gibt es am gleichen Gebäude eine Haltestelle, an der alle Kinder sich treffen können, die noch keinen Spielpartner für die Pause haben. Von dort aus kann das gemeinsame Spiel dann starten.

Kinder, denen es draußen zu trubelig ist, können das Angebot der ruhigen Pause innerhalb des Gebäudes nutzen. In zwei Klassenräumen im Erdgeschoss stehen den Kindern verschiedene Angebote zur Auswahl. Diese ruhigeren Angebote werden von unseren Lehrkräften begleitet und beaufsichtigt. Das Angebot und die dort geltenden Regeln hängen im Schulgebäude und in den Klassenräumen aus.

Für einen reibungslosen Ablauf des neuen Spieleangebots haben wir einen eigenen Bereich für die Grundschüler geschaffen.

Das Team der Grundschule freut sich auf abwechslungsreiche Pausen.

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am Crosslauf auf der Sportanlage Falkenwiese

Seit Schuljahresbeginn gibt es an der JLS eine Lauf-AG für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Einmal wöchentlich, immer Dienstag von 14:00 – 15:30 Uhr, gehen die Jungen und Mädchen der Lauf-AG gemeinsam mit Herrn Heißing und Herrn Döhring im Quartier rund um die JLS laufen. Um ein gemeinsames Trainingsziel zu haben, wurde nach den Herbstferien beschlossen, am Falkenwiese Stadioncrosslauf des LBV Phönix Lübeck teilzunehmen. Von nun an wurde fleißig für dieses Ziel trainiert … bis es dann endlich am vergangenen Sonntag, den 2.2.2020 soweit war.

Die Laufstrecke

Für viele der Kinder war es die erste Teilnahme an einem Laufwettbewerb.

Entsprechend aufgeregt trafen wir uns morgens vor der Schule und fuhren gemeinsam zur Sportanlage Falkenwiese. Dort erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche Laufrunde von ca. 1,2 km, die über Rasen, Treppen, Matsch und Sand führte.

Hochmotiviert und unter lautstarken Anfeuerungen von Familienmitgliedern, Lehrkräften, Schulbegleitern (vielen Dank für deine Unterstützung Patrick) und Mitschülern/innen gingen zunächst sieben unserer Kinder im zweiten Lauf des Tages an den Start. Dabei wurde die 1,2km lange Runde von allen Kindern mit tollen Leistungen bewältigt (Klasse Leistung Ina, Hailey, Celina, Abdelkarim, Ensar, Samir und Arjen!). Allerdings war auch allen die Anstrengung der zuvor zurückgelegten Strecke beim Zielsprint deutlich anzusehen.

Im dritten Lauf des Tages mussten dann unsere Großen ran.

Auf Tomasz und Ena warteten ZWEI Runden der anspruchsvollen Strecke, die sie beide bravourös meisterten (Super gemacht ihr zwei!). Nach den einzelnen Läufen fand jeweils eine Siegerehrung statt, bei der die Kinder unter großem Applaus aller Zuschauer und Teilnehmenden mit Stolz ihre hochverdienten Urkunden in Empfang nahmen.

Am Ende des Tages waren sich Kinder und Lehrkräfte darüber einig, dass die Teilnahme für alle ein tolles Erlebnis war, das Appetit auf mehr gemacht hat. Bis zum Ende des Schuljahres ist daher auch schon die Teilnahme an einem weiteren Laufwettbewerb geplant. Genauere Informationen dazu folgen von den Leitern der Lauf-AG.

Die Lauf-AG

 

 

 

 

Sportliche Grüße

F. Heißing und T. Döhring

Neue Pausengestaltung ab Feb. 2020

Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen teilen sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-10 unseren Schulhof. Wir sind bemüht, auf diesem zugegebenermaßen recht engen Raum, gut miteinander auszukommen und jedem Kind gerecht zu werden.

Für die Grundschüler wird spätestens mit Beginn des 2. Halbjahres – also zum 1. Februar 2020 – die aktive Pause wiederbelebt. Das bedeutet einerseits, dass es einen Spiel- und Fahrzeugfundus geben wird, auf den die Kinder in der Pause zurückgreifen können. Über ein Ausleihsystem ist gewährleistet, dass die Spielgeräte nach jeder Pause ordnungsgemäß zurückgebracht werden.

Räumliche Trennung

Um ein ungestörtes Spielen für die Kleinen und ein entspanntes „Chillen“ für die Großen zu ermöglichen, werden wir ab dann eine räumliche Trennung auf dem Schulhof vollziehen.

Darüber hinaus wird es möglich sein, dass die Grundschulkinder an durch Lehrkräfte und/oder Schulbegleiter betreuten Aktionen in den Pausen teilnehmen können. Es werden verschiedene Aktivitäten im Gebäude und auf dem Schulhof angeboten, so dass sicherlich für jedes Kind ein attraktives Pausenangebot zu finden sein wird.

Eine Neuerung wird kurzfristig auf unserem Schulhof installiert. Wir werden den sogenannten „Spieltreffpunkt“ einrichten, an dem sich alle Kinder treffen können, die einmal keinen Spielpartner finden aber auf der Suche nach einem sind.