Aufrecht in die Welt
Herzlichen Glückwunsch! Frau Kutz und Herr Kammholz sind jetzt zertifizierte Trainer für das Selbstbehauptungstraining „Aufrecht in die Welt gehen“ der Unfallkasse Nord.
Das Training wird seit de, Schuljahr 11/12 – getrennt nach Mädchen und Jungen – im 5. Jahrgang der JLS durchgeführt.
Die Idee:
„Die Wege, wie Jungen bzw. Mädchen Demütigungen verarbeiten, bzw. wie sie darauf reagieren, unterscheiden sich sehr deutlich voneinander. Mädchen ziehen sich eher zurück; von Junegn wird erwartet, dass sie sich „mannhaft“ wehren, egal ob es sich dabei um einen eher zurückhaltenden Jungen handelt oder um einen Jungen, der seine eigene vermeintliche „Schwäche“ hinter maskuliner Protzerei verbirgt.
Für Mädchen relevant sind die Antworten auf Fragen wie
- Was kann ich tun, wenn mir jemand „zu nahe tritt“?
- Was kann ich tun, wenn mich jemand beleidigt, demütigt, erpresst oder schlägt?
- Wie kann ich mich mit meiner Freundin streiten (auseinandersetzen) ohne dass ich „zickig“ werde?
- Wie kann ich selbstbewusster agieren?
Jungen sind interessiert an den Antworten auf Fragen wie:
- Was kann ich tun, wenn ich gehänselt oder geärgert werde?
- Wie kann ich gegen Größere und Stärkere bestehen?
- Wie kann ich mich wehren ohne zuschlagen zu müssen?
- Wie cool muss ich sein?“
(uk-nord.de )
Ziel des Selbstbehauptungstrainings für Mädchen und Jungen ist die Förderung ihrer sozialen und persönlickeitsstärkenden Kompetenzen. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, sich für ihre Anliegen angemessen einzusetzen, zugleich die Anliegen anderer zu erkennen und zu respektieren sowie Konflikt- und Kooperationsfähigkeit zu entwickeln. Es geht darum zu lernen, deutlich Grenzen zu setzen sowie in bedrohlichen und gefährlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Ab April 2012 wird das 2. Lehrerteam und ein Jahr später das dritte Team ausgebildet. Die Finanzierung der Weiterbildung übernimmt die Michael-Haukohl-Stiftung, mit der wir seit diesem Schuljahr einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen haben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!