Wirtschaft/ Politik
Demokratie ist kein Konsumgut, sondern ein Mitmachprojekt – wer nur zuschaut, darf sich nicht wundern, wenn andere bestimmen.
Hallo und herzlich willkommen bei der WiPo-Fachschaft!
Der Fachunterricht Wirtschaft/Politik (WiPo) nimmt an der JLS einen hohen Stellenwert ein. Unsere Schüler:innen sollen zu mündigen Bürger:innen heranwachsen, die politische und wirtschaftliche Zusammenhänge durchdringen, kritisch hinterfragen und aktiv mitgestalten können. Dabei legen wir großen Wert auf Aktualitätsbezug, Lebensweltorientierung sowie auf eine enge Verzahnung mit der Berufsorientierung – in enger Kooperation mit Frau Lustig (BO-Koordination) und der Jugendberufsagentur.
Der WiPo-Unterricht fördert politische Bildung, ökonomisches Denken sowie die berufliche Orientierung – in Theorie und Praxis, im Klassenraum und an außerschulischen Lernorten. So gestalten wir ein Unterrichtsfach, das sowohl Wissen vermittelt als auch wichtige Kompetenzen für das Leben und die Arbeitswelt stärkt.
Was machen wir?
Der WiPo-Unterricht ist bei uns auf die Jahrgänge 8 bis 10 verteilt, wobei in den Jahrgängen 8 & 9 zweistündig, in Jahrgang 10 einstündig unterrichtet wird. Dabei ist der Unterricht besonders eng mit der Berufsorientierung (BO) verzahnt und nimmt bis zum ESA circa ein Drittel des Unterrichts ein.
Dabei nehmen wir an einer Reihe von Events und Aktionen teil:
- Praktika in den Jahrgängen 8 & 9
- Berufsfelderkundung und -auswertung
- Besuch des Berufsinformationszentrums BIZ
- Orientierungsschau der Berufe
- Handwerkerstunden
- Betriebserkundungen
- Besuch der Vocatium
- Besuch des Landtages in Kiel
- Projekt „Einzelhandelskonzept/ Ich mach mich selbstständig“
- Teilnahme an den Juniorwahlen
- Escape-Game Europe
- Schüler:innenprojekt zu Fake News, KI EU und Unternehmensgründungen
Die Fachschaftsvorsitzende ist Frau Buck.